08.01.2005, 23:24
Hallo Zusammen,
jetzt muss ich mal saudumm nachfragen, um das Thema verstehen zu können !
Ich kenne es vom Ausland eigentlich mit der tax wie folgt geregelt:
Beim Zoll (entweder am Flughafen oder auch am Frachthafen) gibt es sogenannte
"TAX return" Schalter. An diesen Schaltern kann man ab einem gewissen Betrag
(in Australien z.B. ab 300 A$) nach Vorlage der Rechnung als Tourist innerhalb
30 Tagen nach Kauf die Steuer zurückerstatten lassen...
Die funktionierte auch in Südafrika und auch in Thailand gleich, nur die jeweilige
Mindesthöhe, ab welcher dies möglich war, ist von Land zu Land unterschiedlich.
Hierbei gab es keinerlei Einschränkungen, ob es sich um Möbel, Schmuck oder gar ein
Fahrzeug handelt.
Wenn also ein Händler zum Export eines Neufahrzeuges keinerlei "Tax free" akzeptiert,
ist dies doch kein Problem - nur die Abwicklung wird dadurch etwas umständlicher...
Klärt mich bitte auf, was da in den Staaten anders sein soll !?!?
jetzt muss ich mal saudumm nachfragen, um das Thema verstehen zu können !
Ich kenne es vom Ausland eigentlich mit der tax wie folgt geregelt:
Beim Zoll (entweder am Flughafen oder auch am Frachthafen) gibt es sogenannte
"TAX return" Schalter. An diesen Schaltern kann man ab einem gewissen Betrag
(in Australien z.B. ab 300 A$) nach Vorlage der Rechnung als Tourist innerhalb
30 Tagen nach Kauf die Steuer zurückerstatten lassen...
Die funktionierte auch in Südafrika und auch in Thailand gleich, nur die jeweilige
Mindesthöhe, ab welcher dies möglich war, ist von Land zu Land unterschiedlich.
Hierbei gab es keinerlei Einschränkungen, ob es sich um Möbel, Schmuck oder gar ein
Fahrzeug handelt.
Wenn also ein Händler zum Export eines Neufahrzeuges keinerlei "Tax free" akzeptiert,
ist dies doch kein Problem - nur die Abwicklung wird dadurch etwas umständlicher...
Klärt mich bitte auf, was da in den Staaten anders sein soll !?!?
Grüsse aus Straubing
Rainer
(Ein Vette-Fan !!)
Rainer
(Ein Vette-Fan !!)