(28.11.2021, 22:51)PG schrieb: nun, hier im Kölner Raum arbeiten auch viele bei einem Autohersteller.
Jetzt ratet mal, was die einem erzählen? Genau! Daten werden gesammelt, wann, wie oft Du welches Feature nutzt, etc.
Heute im TV (VOX) "bis zu 4GB pro Stunde an Datenvolumen pro Stunde sendet ein Auto"
Big Brother bzw. der Autohersteller is watching you.
Peter
P.S. ich bin kein Verschwörungsanhänger und trage auch keinen Aluhut
Frei nach dem Motto "ein Bekannter hat einem Freund erzählt und der hat es seiner Freundin gesagt also muss es stimmen".
4GB pro Stunde

Es ist zwar richtig dass alle neuen Autos von Gesetzes wegen Daten senden müssen, aber erstmal ist man da Meilenweit von irgendwelchen GB entfernt und zweitens sind es nur relativ wenig Daten (schon gar nicht welchen Radiosender man hört).
Da ist wohl die Fantasie wieder mal am Durchdrehen.
Selbst hier in Shanghai, in einem Land in dem ja bekanntlich die Datensammelwut keine Grenzen kennt, kann ich mit meinem ID.4 immer noch mit Top-Speed (leider nur 163 km/h) vom Büro ins Apartment fahren, obwohl nur 120 km/h erlaubt sind. Und was passiert trotz Übertragung der Daten ? Genau, es passiert nichts.
Natürlich könnte man sich vorstellen dass irgendwann mal jemand auf die Idee kommt und versucht Eure feuchten Träume umzusetzen. Aber bis jetzt ist mir kein Staat bekannt der das macht.
Und ich kann leider aus eigener Erfahrung sagen dass diese "RTM-Daten" bei der Analyse von Kundenbeanstandungen nur relativ wenig weiter helfen.
Viele Grüße
SieDu