11.02.2022, 21:22
Ich habe leider nicht sicher verstanden, wo das Problem ist
, aber ich mutmaße mal:
- Du hast zwei Fensterheber eingebaut, die den Motor umgepolt benötigen anstelle der Originalmotoren mit zwei Wicklungen für zwei Richtungen
- Du hast einen dazu passenden Schalter, den Du aber nicht einbauen möchtest, weil größer/zu groß/zu häßlich/weiß der Geier
Die originalgetreueste und bezahlbarste Abhilfe wäre
- die Fensterheber bleiben polaritätsabhängig motorisiert, also keine neuen Fensterheber kaufen
- der Schalter wird nun ein Originalteil, das "+" auf den einen oder den anderen Ausgang gibt
Als "Interface" benötigst Du dann noch pro Seite zwei Relais mit jeweils 1x Um-Funktion, verschaltet als Umpolschalter
- der O-Schalter schaltet entweder die Spule des "einen", oder des "anderen" Relais, statt der zwei Wicklungen des Originalmotors
- das "eine" Relais lässt im bestromten Zustand den FH-Motor "vorwärts" laufen
- das "andere" Relais lässt den FH-Motor "rückwärts" laufen
- wenn beide Relaisspulen stromlos sind, sind die Motoren jeweils kurzgeschlossen = gebremst
Falls ich das richtig zusammengefasst habe, ist das technisch kein Problem und finanziell überschaubar. Schaltskizze kann ich machen, wenn benötigt.
![dumdidum dumdidum](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif)
- Du hast zwei Fensterheber eingebaut, die den Motor umgepolt benötigen anstelle der Originalmotoren mit zwei Wicklungen für zwei Richtungen
- Du hast einen dazu passenden Schalter, den Du aber nicht einbauen möchtest, weil größer/zu groß/zu häßlich/weiß der Geier
Die originalgetreueste und bezahlbarste Abhilfe wäre
- die Fensterheber bleiben polaritätsabhängig motorisiert, also keine neuen Fensterheber kaufen
- der Schalter wird nun ein Originalteil, das "+" auf den einen oder den anderen Ausgang gibt
Als "Interface" benötigst Du dann noch pro Seite zwei Relais mit jeweils 1x Um-Funktion, verschaltet als Umpolschalter
- der O-Schalter schaltet entweder die Spule des "einen", oder des "anderen" Relais, statt der zwei Wicklungen des Originalmotors
- das "eine" Relais lässt im bestromten Zustand den FH-Motor "vorwärts" laufen
- das "andere" Relais lässt den FH-Motor "rückwärts" laufen
- wenn beide Relaisspulen stromlos sind, sind die Motoren jeweils kurzgeschlossen = gebremst
Falls ich das richtig zusammengefasst habe, ist das technisch kein Problem und finanziell überschaubar. Schaltskizze kann ich machen, wenn benötigt.
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)