06.04.2022, 00:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2022, 00:30 von noisehammer.)
Hallo zusammen,
bin grad unsicher, ob es vom Thema ins Technikforum gehört.
Jedenfalls hat der Mechaniker aus meiner Oldtimer Werkstatt gestern gemeint, dass ich bei meiner C4 keine Oldtimerzulassung (H-Kennzeichen) bekommen würde mit dem aktuellen Sportauspuff, sondern da müssten die originale dran.
Stimmt das ?
Das ist komisch, weil ich in einer anderen Werkstatt, als ich vor 5 Jahren den Sportauspuff (neu) dranbauen ließ, der Mechaniker dort meinte, dass es egal wäre, weil Auspuff als Verschleißteil zählt.
Wenn es nun stimmt, dass ich keine Oldtimer Zulassung bekomme, hätte ich seinerzeit den Sportauspuff wahrscheinlich nicht gekauft.
Hintergrund:
Aufgrund von Löchern im Y-Rohr, wollte ich ein neues Y-Rohr dranbauen lassen. Falls ich mittelfristig ein H-Kennzeichen gern hätte, stellt sich nun die Frage, ob es sinnvoll ist, den Sportauspuff wieder dranzubauen oder lieber neue Originale zu kaufen. Was würdet ihr tun?
Grüße, Stephan
bin grad unsicher, ob es vom Thema ins Technikforum gehört.
Jedenfalls hat der Mechaniker aus meiner Oldtimer Werkstatt gestern gemeint, dass ich bei meiner C4 keine Oldtimerzulassung (H-Kennzeichen) bekommen würde mit dem aktuellen Sportauspuff, sondern da müssten die originale dran.
Stimmt das ?
Das ist komisch, weil ich in einer anderen Werkstatt, als ich vor 5 Jahren den Sportauspuff (neu) dranbauen ließ, der Mechaniker dort meinte, dass es egal wäre, weil Auspuff als Verschleißteil zählt.
Wenn es nun stimmt, dass ich keine Oldtimer Zulassung bekomme, hätte ich seinerzeit den Sportauspuff wahrscheinlich nicht gekauft.
Hintergrund:
Aufgrund von Löchern im Y-Rohr, wollte ich ein neues Y-Rohr dranbauen lassen. Falls ich mittelfristig ein H-Kennzeichen gern hätte, stellt sich nun die Frage, ob es sinnvoll ist, den Sportauspuff wieder dranzubauen oder lieber neue Originale zu kaufen. Was würdet ihr tun?
Grüße, Stephan