18.04.2022, 23:18
Guten Abend,
ich bin 35 Jahre alt, kenne die Amis von früher (hatte vor 15 Jahren einen Pontiac Grand Prix und später Firebird) bin kein Schrauber, und möchte eine Corvette kaufen und habe mich so ein bisschen in die C4 Crossfire verguckt, weil die elegant ist und kein Optispark hat und nicht so hochpreisig ist. Mag auch die runden Rücklichter. Habe mir schon die eine oder andere angeschaut. Nun hatte ich aber Bedenken gehört, dass man für diese schwieriger oder gar nicht mehr an gewisse Teile (zB Schwungscheibe, EMC) kommt.
Ich bin faul und bequem und möchte - nachdem ich eine gepflegte und gewartete Vette gefunden habe - möglichst wenig Stress. Mir ist natürlich klar dass man gewisse Teile aus den USA bestellen muss.
Denke auch über eine C5 nach, aber hätte die C4 CF eigentlich schon lieber. Es sei denn, die Teilebeschaffung für die C5 macht deutlich weniger Stress.
LG Verm
ich bin 35 Jahre alt, kenne die Amis von früher (hatte vor 15 Jahren einen Pontiac Grand Prix und später Firebird) bin kein Schrauber, und möchte eine Corvette kaufen und habe mich so ein bisschen in die C4 Crossfire verguckt, weil die elegant ist und kein Optispark hat und nicht so hochpreisig ist. Mag auch die runden Rücklichter. Habe mir schon die eine oder andere angeschaut. Nun hatte ich aber Bedenken gehört, dass man für diese schwieriger oder gar nicht mehr an gewisse Teile (zB Schwungscheibe, EMC) kommt.
Ich bin faul und bequem und möchte - nachdem ich eine gepflegte und gewartete Vette gefunden habe - möglichst wenig Stress. Mir ist natürlich klar dass man gewisse Teile aus den USA bestellen muss.
Denke auch über eine C5 nach, aber hätte die C4 CF eigentlich schon lieber. Es sei denn, die Teilebeschaffung für die C5 macht deutlich weniger Stress.
LG Verm