Peter du kriegst das schon noch hin, wäre doch gelacht.
Öffne doch dein Steuergerät und schau nach, ob der Defekt auf dem hier geposteten Foto tatsächlich vorhanden ist. Wenn das der Fall ist, musst du sowieso ein Steuergerät bestellen. Da die 1996er das einzige C4 Baujahr mit einem OBD2 Steuergerät ist, haben mit diesem ECM hier nur sehr wenige Erfahrung.
Anscheinend muss die VIN programmiert werden, aber das bieten die hier geposteten Händlerlinks ja gleich mit an. Der Rest sollte Plug and Play sein. Wenn das Auto damit wieder laufen sollte, würde ich mir gleich noch ein zweites Motorsteuergerät kaufen und auf Halde legen. Erfahrungsgemäß werden die irgendwann knapp und dann wird es im Falle eines Defekts richtig schwierig eines zu besorgen (bei meiner 1992er ist das inzwischen ein Riesenproblem, das Steuergerät wurde auch nur 1992 und 93 verbaut). Das aber nur am Rand.
Während der Wartezeit auf das Motorsteuergerät würde ich die Kabelbäume im Motorraum akribisch auf Marderbisse absuchen. Der Kollege Marder kann sich ja auch nur von außen nach innen vorarbeiten. Da wo Bissspuren zu sehen sind, musst du den Kabelbaum eben wirklich genau kontrollieren. Wenn du damit durch bist, kannst du das neue Steuergerät testen und hoffentlich springt sie dann gleich an!
Ein defekter neuer Optispark könnte unter Umständen auch das Anspringen des Autos verhindern, aber das halte ich bei kaputtem Steuergerät für unwahrscheinlich. Die Teile sind aber dafür bekannt hin und wieder schon in der Verpackung defekt zu sein... Du kannst ja mal noch testen, ob du an der Spule Zündfunken hast und an den Kerzen nicht. Dann liegt es ziemlich sicher am Optispark. Kabel von der Spule zum Optispark sitzt aber korrekt, oder?
Viel Erfolg!
___
Öffne doch dein Steuergerät und schau nach, ob der Defekt auf dem hier geposteten Foto tatsächlich vorhanden ist. Wenn das der Fall ist, musst du sowieso ein Steuergerät bestellen. Da die 1996er das einzige C4 Baujahr mit einem OBD2 Steuergerät ist, haben mit diesem ECM hier nur sehr wenige Erfahrung.
Anscheinend muss die VIN programmiert werden, aber das bieten die hier geposteten Händlerlinks ja gleich mit an. Der Rest sollte Plug and Play sein. Wenn das Auto damit wieder laufen sollte, würde ich mir gleich noch ein zweites Motorsteuergerät kaufen und auf Halde legen. Erfahrungsgemäß werden die irgendwann knapp und dann wird es im Falle eines Defekts richtig schwierig eines zu besorgen (bei meiner 1992er ist das inzwischen ein Riesenproblem, das Steuergerät wurde auch nur 1992 und 93 verbaut). Das aber nur am Rand.
Während der Wartezeit auf das Motorsteuergerät würde ich die Kabelbäume im Motorraum akribisch auf Marderbisse absuchen. Der Kollege Marder kann sich ja auch nur von außen nach innen vorarbeiten. Da wo Bissspuren zu sehen sind, musst du den Kabelbaum eben wirklich genau kontrollieren. Wenn du damit durch bist, kannst du das neue Steuergerät testen und hoffentlich springt sie dann gleich an!
Ein defekter neuer Optispark könnte unter Umständen auch das Anspringen des Autos verhindern, aber das halte ich bei kaputtem Steuergerät für unwahrscheinlich. Die Teile sind aber dafür bekannt hin und wieder schon in der Verpackung defekt zu sein... Du kannst ja mal noch testen, ob du an der Spule Zündfunken hast und an den Kerzen nicht. Dann liegt es ziemlich sicher am Optispark. Kabel von der Spule zum Optispark sitzt aber korrekt, oder?
Viel Erfolg!
___