16.08.2022, 15:22
Ist das nur unglücklich formuliert, oder wurde das "Hitzeschutzblech" am Krümmer angebracht?
Das wäre Unsinn, es muss am Anlasser befestigt werden, mit möglichst wenig Wärmeübergang, es darf keinen Kontakt zum Krümmer haben.
Es gibt neben den genannten weiteren Ursachen noch mehr denkbare Gründe:
- durch vorangegangene hohe Temperaturbelastung sind die Magnete des Startermotors beschädigt (sofern er überhaupt welche hat - "traditionelle" Starter hatten Feld- und Rotorwicklungen als Hauptschlussmotor, inzwischen gibt es aber auch Starter mit Permanentmagneten als Stator, also "Quasi-Nebenschlussmotoren")
- die Batterie kann unfit sein und hat einen relativ hohen Innenwiderstand
- die Übergangswiderstände vom Batterie-Minuspol zum Motorblock sind hoch (zwei Crimp- bzw. Schraubpunkte)
- die Übergangswiderstände vom Batterie-Pluspol zum Anlasser sind hoch (dito)
Um das Thema mit den Übergangswiderständen einzugrenzen kann man so vorgehen:
- Starthilfe geben mit den Kabeln an den Batteriepolen. Wenn OK, Batterie schwach
- Starthilfe geben mit den Kabeln direkt am Anlasser bzw. am Motorblock. Wenn OK, Kabelcrimpungen oder - verschraubungen schlecht
- in dem Fall mal das eine Kabel an den Batteriepol, das andere direkt anschließen, um das schlechte Kabel "plus" oder "minus" zu identifizieren
Falls das alles nicht zielführend ist, ist es wirklich der Anlasser oder die Geometrie des Eingriffs in den Zahnkranz
Das wäre Unsinn, es muss am Anlasser befestigt werden, mit möglichst wenig Wärmeübergang, es darf keinen Kontakt zum Krümmer haben.
Es gibt neben den genannten weiteren Ursachen noch mehr denkbare Gründe:
- durch vorangegangene hohe Temperaturbelastung sind die Magnete des Startermotors beschädigt (sofern er überhaupt welche hat - "traditionelle" Starter hatten Feld- und Rotorwicklungen als Hauptschlussmotor, inzwischen gibt es aber auch Starter mit Permanentmagneten als Stator, also "Quasi-Nebenschlussmotoren")
- die Batterie kann unfit sein und hat einen relativ hohen Innenwiderstand
- die Übergangswiderstände vom Batterie-Minuspol zum Motorblock sind hoch (zwei Crimp- bzw. Schraubpunkte)
- die Übergangswiderstände vom Batterie-Pluspol zum Anlasser sind hoch (dito)
Um das Thema mit den Übergangswiderständen einzugrenzen kann man so vorgehen:
- Starthilfe geben mit den Kabeln an den Batteriepolen. Wenn OK, Batterie schwach
- Starthilfe geben mit den Kabeln direkt am Anlasser bzw. am Motorblock. Wenn OK, Kabelcrimpungen oder - verschraubungen schlecht
- in dem Fall mal das eine Kabel an den Batteriepol, das andere direkt anschließen, um das schlechte Kabel "plus" oder "minus" zu identifizieren
Falls das alles nicht zielführend ist, ist es wirklich der Anlasser oder die Geometrie des Eingriffs in den Zahnkranz
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)