06.09.2022, 13:42
@ Martin: Deine Frage ist nicht böse. Wie schon geschrieben, wollte ich ( aus der gemachten Erfahrung bei der 78er heraus ) vor dem großen Schritt "Motorrevision" sicher sein, dass es nicht nur eine Kleinigkeit ist. Das, was ich eigentlich dazu maximal noch machen will, ist die Steuerkette mir anschauen ( den Balancer vom Motortischmotor ging z.B. easy ab, das hab ich dann von dem im Auto auch in etwa erwartet ). Wenn ich ( Corvette-Laie seit 15 Jahren ) bis dahin die Ursache nicht gefunden habe, werde ich die wohl leider nicht finden und ein weiteres Zerlegen wie Köpfe runter, Kurbelwelle und Nockenwelle raus usw. macht kein Sinn mehr, da wenn dort der Fehler liegt, der Motor sowieso zum Wissenden muss. Kann natürlich dann auch noch sein, dass da alles IO war und ich die Ursache nur nicht gefunden habe ( und ich mich dann wohl in den A... beiße bzgl. Kosten... ).
Dann werde ich den aus/einbauen müssen, schont den Geldbeutel ( nicht die Nerven ) und manche Firmen ( Motorinstandsetzer ) machen das auch gar nicht. Dass das nicht einfach wird, ist mir klar und macht auch noch Kopfschmerzen, aber leider habe ich wenige gute Erfahrungen machen dürfen mit Ami-Schrauberwerkstätten...bin aber auch ein bißchen speziell wenn es um die Autos geht.
@ Matthias: OK, Danke so einen hab ich (natürlich
) nicht im Werkzeugwagen...mal schauen, ob der dazu kommt...braucht man ja (hoffentlich) nicht soo häufig...
@ Zündler: Ich bin auch immer dafür, viele Dinge selber erst einmal zu probieren, ab und zu kostet das auch mal Lehrgeld ( z.B. 2 Lenkzylinder kaufen, da man bei einem das Gewinde eines Hydraulikanschlusses völlig vergurkt hat...
), man lernt aber dazu, das Auto kennen und spart ein bißchen Bares und evtl. auch Erfahrungen mit Werkstätten
Einige Dinge versuche ich dann aber gleich nicht, da ich da meine Fähigkeiten (oder Werkzeugbestand
) als nicht ausreichend zu ansehe.
Köpfe ohne Bohrungen: Bei meiner C2 gibt es dort nur die LiMa ( Keine Klima usw. vorhanden ), deren Halter an der oberen Schraube der Wasserpumpenbefestigung Fahrerseite mit angebracht war.
Dann werde ich den aus/einbauen müssen, schont den Geldbeutel ( nicht die Nerven ) und manche Firmen ( Motorinstandsetzer ) machen das auch gar nicht. Dass das nicht einfach wird, ist mir klar und macht auch noch Kopfschmerzen, aber leider habe ich wenige gute Erfahrungen machen dürfen mit Ami-Schrauberwerkstätten...bin aber auch ein bißchen speziell wenn es um die Autos geht.
@ Matthias: OK, Danke so einen hab ich (natürlich
![Augenrollen Augenrollen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
@ Zündler: Ich bin auch immer dafür, viele Dinge selber erst einmal zu probieren, ab und zu kostet das auch mal Lehrgeld ( z.B. 2 Lenkzylinder kaufen, da man bei einem das Gewinde eines Hydraulikanschlusses völlig vergurkt hat...
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
![dumdidum dumdidum](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif)
![huahua huahua](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/huahua.gif)
Köpfe ohne Bohrungen: Bei meiner C2 gibt es dort nur die LiMa ( Keine Klima usw. vorhanden ), deren Halter an der oberen Schraube der Wasserpumpenbefestigung Fahrerseite mit angebracht war.
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
![Engel Engel](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_angel.gif)