06.09.2022, 22:19
(06.09.2022, 21:15)colonel schrieb: Das ist technisch sicherlich möglich, aber meines Erachtens wenig sinnvoll. Rechne mal deinen erhöhten Spritverbrauch pro Jahr zusammen und vergleiche das mit den Kosten eines Umbaus, in Relationen zur Zeit, die du die Corvette vielleicht behalten willst.
Entweder gleich eine 82er kaufen oder auf EFI umbauen. Letzteres natürlich nicht mit H möglich. Ein Umbau auf CFI halte ich für viel zu aufwendig. Neben der Einspritzeinheit brauchst du ein anderes Plenum und ein entsprechendes Steuergerät. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was das kosten mag.
Letztes oder vorletztes Jahr hatte ich einen Umbau von einem 5 l Vergaser mit TH350 auf L98 mit TH 700 geplant und dazu bereits Motor und Getriebe inklusive Kabelbaum aus einem Schlachtfahrzeug hier. Am Ende habe ich davon Abstand genommen, weil eins zum anderen kommt: das fängt an bei der Anpassung des Steuergeräts, dem Aus programmieren von VATs und andern Kram, geht weiter über das Anpassung von VSS auf mechanischen Tacho und dem Kürzen der Kurbelwelle und so weiter und so weiter. Ich hatte phantastische Literatur dazu, aber irgendwann übersteigen die Kosten den Nutzen gewaltig.
Hallo Colonel
Danke für deine Einschätzung.
Die C3 die ich kaufe, mal egal welche, werde ich mit Sicherheit die nächsten 20/25 Jahre behalten, das steht fest.
Die Kosten des Umbaus sind für mich nur Materialkosten, die Arbeit mache ich selbst.
Eine gute 82er suche ich schon länger, aber bisher war nichts passendes dabei, oder andere Käufer waren schneller.
Eigentlich eilt es mir nicht, aber aktuell wird halt grade eine gute 81er in der Nähe angeboten. Da wurde schon viel investiert und Fahrwerk, Bremsen und Unterboden sind mit viel Geld schon erneuert worden und das auch richtig gut.
Nur deshalb überlege ich.
Warum meinst du, dass ein Umbau auf EFI nicht H tauglich ist? Meines Wissens ist doch alles was 10 Jahre nach Baujahr erhältlich war, erlaubt, oder hat sich da was geändert?
Gruß Tom