08.09.2022, 10:13
Hallo
Jede Feder ist platt nach 50 Jahren , würde ich mal so behaupten.
Wenn z.B. an den Enden die Feder sich leicht nach oben wölbt bei gerade stehendem Wagen, ist die anscheinend platt.
Will aber nicht heissen, dass die dann nicht mehr funzt.
Leider sind neue Federn so sehr gespannt, dass der Wagen zu hoch stehen kommt und man muss längere Bolzen verbauen, um die Höhe wieder anzupassen.
Ob die nachgespannten Federn besser sind, weiss ich nicht. Aber der Wagen kommt auf jeden Fall höher stehen und man kann nur hoffen, dass man genügend Gewinde an den Haltebolzen übrig hat, oder halt längere verbauen.
MfG. Günther
Jede Feder ist platt nach 50 Jahren , würde ich mal so behaupten.
Wenn z.B. an den Enden die Feder sich leicht nach oben wölbt bei gerade stehendem Wagen, ist die anscheinend platt.
Will aber nicht heissen, dass die dann nicht mehr funzt.
Leider sind neue Federn so sehr gespannt, dass der Wagen zu hoch stehen kommt und man muss längere Bolzen verbauen, um die Höhe wieder anzupassen.
Ob die nachgespannten Federn besser sind, weiss ich nicht. Aber der Wagen kommt auf jeden Fall höher stehen und man kann nur hoffen, dass man genügend Gewinde an den Haltebolzen übrig hat, oder halt längere verbauen.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)