Der Rainer hat sehr wohl nicht ganz unrecht wenn er so etwas schreibt . Wie war es denn früher Dein Auto machte Probleme dann bist du zur Werkstatt gefahren der hat die Motorhaube geöffnet sich das angeschaut und wußte was Sache ist . Heute muss erst einmal ausgelesen werden um überhaupt zu wissen was Sache ist und selbst dann steht die Diagnose noch in den Sternen , und wenn Du bei der Werkstatt deines Vertrauens den Fehler nicht auslesen kannst hast Du ein Problem so sieht es doch aus . Das alles soll die Zukunft sein na dann Prost Mahlzeit das muß man eigentlich nicht haben . Jetzt kommt bestimmt der Einwand wegen Abgas und Emissionen aber deshalb wird die ganze Situation nicht besser . Außerdem bei älteren Fahrzeugen wie bei der C5 wird es sowieso schwierig mit Ersatzteilen ganz besonders was Elektrik betrifft. Also Rainer ich gebe Dir recht . Mit dem autonomen Fahren habe ich auch meine Zweifel zumal ja schon einige Unfälle in diese Richtung deuten , wie vor nicht all zu langer Zeit auf der Alb . BMW kann erzählen was Sie wollen die sind autonom gefahren. Was ich auch noch erwähnen möchte und das gerne übersehen wird Elektrizität und Wasser sind tolle Freunde die sich gut verstehen sieht man in der Autoelektronik immer wieder, da darf doch keiner erwarten dass das bei E-Mobilen alles besser wird vor allem wenn sie älter werden und die Materialien verschiedenen Belastungen ausgesetzt waren kann man sich doch vorstellen dass Undichtigkeiten eintreten und somit Probleme auftauchen die man heute noch überhaupt nicht kennt.
Gruß
Biggi
Gruß
Biggi