Bei meiner C6 wurde im Okt. 2020 der neue, verbesserte Masterzylinder verbaut und dabei das DOT4-Hydrauliköl von unten gewechselt. Auf der Rechnung stehen 0,7L DOT4-Flüssigkeit.
Dass die Ranger-Methode mehrfach und mit zwischenzeitlicher Bewegungsfahrt angewendet werden sollte, kann ich bestätigen. Nach 2 Jahren und 9.000 km habe ich folgendes Ranger-Ergebnis:
* vor 4 Wochen erstmalig 5x absaugen mit Ranger, danach war die DOT4-Farbe im Behälter wie neu
* dann ca. 300 km gefahren, Flüssigkeit ist wieder leicht bräunlich.
* Nach erneut 2x absaugen mit Ranger war die Farbe wieder wie neu.
* Habe jetzt insgesamt ca. 1/3 Liter abgesaugt und werde nach erneuter Fahrt vor Saisonende noch 2x Rangern.
Im Handbuch der C6 steht übrigens, dass die Clutch-Fluid alle 2 Jahre (von unten) gewechselt werden soll. Mache ich zukünftig zum Saisonende mit 3-4 Ranger-Intervallen. .
VG Armin
Hier die abgesaugte Öl-Färbung nach 2 Jahren, 9.000 km und (5+2) mal absaugen. Ich achte allerdings beim Hochschalten immer darauf, erst Gas zu geben, wenn die Kupplung komplett zu ist. Kostet beim Beschleunigen halt ein paar Zehntel Sek. und Runterschalten erfolgt immer mit Zwischengas, damit auch das Heck schön ruhig bleibt.
😉
Dass die Ranger-Methode mehrfach und mit zwischenzeitlicher Bewegungsfahrt angewendet werden sollte, kann ich bestätigen. Nach 2 Jahren und 9.000 km habe ich folgendes Ranger-Ergebnis:
* vor 4 Wochen erstmalig 5x absaugen mit Ranger, danach war die DOT4-Farbe im Behälter wie neu
* dann ca. 300 km gefahren, Flüssigkeit ist wieder leicht bräunlich.
* Nach erneut 2x absaugen mit Ranger war die Farbe wieder wie neu.
* Habe jetzt insgesamt ca. 1/3 Liter abgesaugt und werde nach erneuter Fahrt vor Saisonende noch 2x Rangern.
Im Handbuch der C6 steht übrigens, dass die Clutch-Fluid alle 2 Jahre (von unten) gewechselt werden soll. Mache ich zukünftig zum Saisonende mit 3-4 Ranger-Intervallen. .
VG Armin
Hier die abgesaugte Öl-Färbung nach 2 Jahren, 9.000 km und (5+2) mal absaugen. Ich achte allerdings beim Hochschalten immer darauf, erst Gas zu geben, wenn die Kupplung komplett zu ist. Kostet beim Beschleunigen halt ein paar Zehntel Sek. und Runterschalten erfolgt immer mit Zwischengas, damit auch das Heck schön ruhig bleibt.
😉