13.11.2022, 12:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2022, 12:49 von Christian C5.)
Habe jetzt den linken Halter aufgearbeitet und auch diesmal das Bild für Martin gemacht :-)
Zuerst abgeschliffen und mit Aluspachtel die Unebenheiten korrigiert.
![[Bild: 44691577it.jpg]](https://up.picr.de/44691577it.jpg)
Danach geschliffen und lackiert.
![[Bild: 44691617pp.jpg]](https://up.picr.de/44691617pp.jpg)
Derzeit arbeite ich gerade am linken Radhaus. Das ist noch nicht ausgehärtet. Der Grund warum das so lange dauert ist folgender:
Ich hab zwei neue Radhäuser bei Corvette Central bestellt. Die sind auf GFK und auf der einen Seite sieht man das auch ganz deutlich.
![[Bild: 44691639nz.jpg]](https://up.picr.de/44691639nz.jpg)
Wenn die drin sind und man öffnet die Haube sieht das ganz furchtbar aus. Würde ich sie einfach glatt schleifen dann nehme ich sehr viel Material ab und sie wären immer noch grau und sie zu lackieren ist für mich überhaupt keine Option.
Also habe ich beschlossen schwarzes Harz aufzutragen und das dann glatt zu schleifen. Dazu habe ich Harz genommen.
![[Bild: 44691649dt.jpg]](https://up.picr.de/44691649dt.jpg)
Dann vom Pulverbeschichten schwarzes Pulver hinzugefügt
![[Bild: 44691650sm.jpg]](https://up.picr.de/44691650sm.jpg)
So habe ich mir schwarzes Harz angemischt. Durch die Menge vom Pulver kann ich bestimmen wie dickflüssig die Masse werden soll.
![[Bild: 44691654lw.jpg]](https://up.picr.de/44691654lw.jpg)
Dann habe ich das mit einem Spachtel aufgetragen.
![[Bild: 44691657hf.jpg]](https://up.picr.de/44691657hf.jpg)
Das GFK Muster ist nicht mehr zu sehen und ich habe reichlich Material um glatt schleifen zu können. Das ist zwar schon trocken aber noch nicht ganz durchgehärtet. Über die Körnung vom Schleifpapier bestimme ich dann den Glanzgrad damit es zu den anderen Teilen passt.
![[Bild: 44691663zy.jpg]](https://up.picr.de/44691663zy.jpg)
Ist zwar etwas Aufwand aber das Muster wollte ich auf keinen Fall haben. Die andere Seite ist bereits fertig. Habe natürlich wieder vergessen Fotos zu machen. Aber man hat ja meistens ein rechtes und ein linkes Teil
Zuerst abgeschliffen und mit Aluspachtel die Unebenheiten korrigiert.
![[Bild: 44691577it.jpg]](https://up.picr.de/44691577it.jpg)
Danach geschliffen und lackiert.
![[Bild: 44691617pp.jpg]](https://up.picr.de/44691617pp.jpg)
Derzeit arbeite ich gerade am linken Radhaus. Das ist noch nicht ausgehärtet. Der Grund warum das so lange dauert ist folgender:
Ich hab zwei neue Radhäuser bei Corvette Central bestellt. Die sind auf GFK und auf der einen Seite sieht man das auch ganz deutlich.
![[Bild: 44691639nz.jpg]](https://up.picr.de/44691639nz.jpg)
Wenn die drin sind und man öffnet die Haube sieht das ganz furchtbar aus. Würde ich sie einfach glatt schleifen dann nehme ich sehr viel Material ab und sie wären immer noch grau und sie zu lackieren ist für mich überhaupt keine Option.
Also habe ich beschlossen schwarzes Harz aufzutragen und das dann glatt zu schleifen. Dazu habe ich Harz genommen.
![[Bild: 44691649dt.jpg]](https://up.picr.de/44691649dt.jpg)
Dann vom Pulverbeschichten schwarzes Pulver hinzugefügt
![[Bild: 44691650sm.jpg]](https://up.picr.de/44691650sm.jpg)
So habe ich mir schwarzes Harz angemischt. Durch die Menge vom Pulver kann ich bestimmen wie dickflüssig die Masse werden soll.
![[Bild: 44691654lw.jpg]](https://up.picr.de/44691654lw.jpg)
Dann habe ich das mit einem Spachtel aufgetragen.
![[Bild: 44691657hf.jpg]](https://up.picr.de/44691657hf.jpg)
Das GFK Muster ist nicht mehr zu sehen und ich habe reichlich Material um glatt schleifen zu können. Das ist zwar schon trocken aber noch nicht ganz durchgehärtet. Über die Körnung vom Schleifpapier bestimme ich dann den Glanzgrad damit es zu den anderen Teilen passt.
![[Bild: 44691663zy.jpg]](https://up.picr.de/44691663zy.jpg)
Ist zwar etwas Aufwand aber das Muster wollte ich auf keinen Fall haben. Die andere Seite ist bereits fertig. Habe natürlich wieder vergessen Fotos zu machen. Aber man hat ja meistens ein rechtes und ein linkes Teil
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)