Die Ingenieure sind daran meines Erachtens nicht schuld. Denen sitzen heute besserwissende Politiker, Endkunden und pfennigfuchsende Finanz-Controller im Nacken.
Der frühere Audi-Konstrukteur Gumpert zeigt ja, was mit der Brennstoffzelle und grün erzeugten Methanol technisch sogar im Smart möglich ist.
Auch Porsche setzt auf gut transportierbare, einfach einsetzbare und klimafreundliche eFuels, deren Solar-Produktion in südlichen Ländern langfristig gesehen gar kein riesiger Kostenfaktor wäre, weil die Sonnenenergie dort quasi kostenlos zur Verfügung steht und bisher überhaupt nicht genutzt wird.
Da muss man nicht aufrechnen, dass die Umwandlung von kostenlos vorhandener Sonnenenergie am Äquator in schlecht speicher- und transportierbaren Strom vom Wirkungsgrad effizienter wäre.
Aber eFuels und Brennstoffzelle sind politisch nicht gewollt und deshalb investieren die Großkonzerne nicht, oder nur nur extrem zögerlich in diese Technologie.
Wie soll da in Summe was vernünftiges für's Klima rauskommen?
VG Armin
Der frühere Audi-Konstrukteur Gumpert zeigt ja, was mit der Brennstoffzelle und grün erzeugten Methanol technisch sogar im Smart möglich ist.
Auch Porsche setzt auf gut transportierbare, einfach einsetzbare und klimafreundliche eFuels, deren Solar-Produktion in südlichen Ländern langfristig gesehen gar kein riesiger Kostenfaktor wäre, weil die Sonnenenergie dort quasi kostenlos zur Verfügung steht und bisher überhaupt nicht genutzt wird.
Da muss man nicht aufrechnen, dass die Umwandlung von kostenlos vorhandener Sonnenenergie am Äquator in schlecht speicher- und transportierbaren Strom vom Wirkungsgrad effizienter wäre.
Aber eFuels und Brennstoffzelle sind politisch nicht gewollt und deshalb investieren die Großkonzerne nicht, oder nur nur extrem zögerlich in diese Technologie.
Wie soll da in Summe was vernünftiges für's Klima rauskommen?
VG Armin