05.02.2023, 22:15
Eigentlich wie bei der Ölviskosität, tausend Menschen - tauschend Meinungen.
Trotzdem hier die Rowe-Meinung, diese deckt sich wohl ziemlich mit der von euren Drehzahlmessern.
Eigentlich sind die Bauteile im Motor viel wichtiger als das Öl selbst. Das Material muss warm sein, damit die Toleranzen auch passen - dafür braucht es allerdings keine 80°C Öl. Was man gerne vergisst, stellt man seinen Motor mit 120°C Öl ab, trinkt einen Kaffee und fährt dann mit 80°C Öl weiter, ist das Material nicht gleich wieder auf Betriebstemperatur nur weil das Öl noch warm ist.
Aber jedem so, wie er es für richtig hält und damit ein gutes Gefühl hat. Das schöne an der Corvette ist, dass man auch mit wenig Last und Drehzahl ausreichend zügig unterwegs ist. ;-)
Viele Grüße
Thomas
Trotzdem hier die Rowe-Meinung, diese deckt sich wohl ziemlich mit der von euren Drehzahlmessern.
Eigentlich sind die Bauteile im Motor viel wichtiger als das Öl selbst. Das Material muss warm sein, damit die Toleranzen auch passen - dafür braucht es allerdings keine 80°C Öl. Was man gerne vergisst, stellt man seinen Motor mit 120°C Öl ab, trinkt einen Kaffee und fährt dann mit 80°C Öl weiter, ist das Material nicht gleich wieder auf Betriebstemperatur nur weil das Öl noch warm ist.
Aber jedem so, wie er es für richtig hält und damit ein gutes Gefühl hat. Das schöne an der Corvette ist, dass man auch mit wenig Last und Drehzahl ausreichend zügig unterwegs ist. ;-)
Viele Grüße
Thomas