13.07.2023, 13:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2023, 13:39 von corvette194375.)
Ich seh‘s mal so:
Je LÄNGER (Jahre) ein Auto gefahren wird, desto besser ist das wohl für die Umwelt. „Ex und hopp“ muss man dann halt höher besteuern (Neuwagensteuer 19%), und Nachhaltigkeit begünstigen (niedrige oder gar keine Steuern für Oldtimer). Insofern passt das schon.
Je MEHR (Kilometer) ein Auto fährt, desto mehr belastet es wohl die Umwelt. Das kann man über die (heute schon exorbitanten) Kraftstoffsteuern bestrafen: Von 100€ Tankkosten gehen heute wohl 53€ an den Staat * (bedeutet: Wucher, aber passt von mir aus)
Je MEHR Fahrrad gefahren wird, desto besser ist das wohl für die Umwelt und die Krankenkassen (Bewegung). Fahrräder gehören daher bestenfalls subventioniert, aber auf keinen Fall besteuert. Wie wär‘s mit dem halben MwSt.-Satz?? Oder dem massivem Ausbau von Radwegen. Hier ist am ehesten Handlungsbedarf.
*Meine Rechnung für die heutigen Benzinkosten:
= 0,85€/L vor Steuern
+ 0,66€/L Benzinsteuer
= 1,51€/L Kosten vor MwSt.
= 1,80€/L Gesamtkosten
Mit anderen Worten (Wahnsinn!):
> der Staat schlägt 212% auf den Preis drauf
> 53% der Kosten sind Steuern (Benzinsteuer und MwSt.)
—> lasst mich bitte wissen, wenn das falsch ist!
Ob die Ösis mehr zahlen, ist mir völlig egal. Die haben ihre Autos im Wissen &um ihre hohen Kosten gekauft. Eine drastische Änderung in D wäre rechtlich m.E. gar nicht zulässig.
Je LÄNGER (Jahre) ein Auto gefahren wird, desto besser ist das wohl für die Umwelt. „Ex und hopp“ muss man dann halt höher besteuern (Neuwagensteuer 19%), und Nachhaltigkeit begünstigen (niedrige oder gar keine Steuern für Oldtimer). Insofern passt das schon.
Je MEHR (Kilometer) ein Auto fährt, desto mehr belastet es wohl die Umwelt. Das kann man über die (heute schon exorbitanten) Kraftstoffsteuern bestrafen: Von 100€ Tankkosten gehen heute wohl 53€ an den Staat * (bedeutet: Wucher, aber passt von mir aus)
Je MEHR Fahrrad gefahren wird, desto besser ist das wohl für die Umwelt und die Krankenkassen (Bewegung). Fahrräder gehören daher bestenfalls subventioniert, aber auf keinen Fall besteuert. Wie wär‘s mit dem halben MwSt.-Satz?? Oder dem massivem Ausbau von Radwegen. Hier ist am ehesten Handlungsbedarf.
*Meine Rechnung für die heutigen Benzinkosten:
= 0,85€/L vor Steuern
+ 0,66€/L Benzinsteuer
= 1,51€/L Kosten vor MwSt.
= 1,80€/L Gesamtkosten
Mit anderen Worten (Wahnsinn!):
> der Staat schlägt 212% auf den Preis drauf
> 53% der Kosten sind Steuern (Benzinsteuer und MwSt.)
—> lasst mich bitte wissen, wenn das falsch ist!
Ob die Ösis mehr zahlen, ist mir völlig egal. Die haben ihre Autos im Wissen &um ihre hohen Kosten gekauft. Eine drastische Änderung in D wäre rechtlich m.E. gar nicht zulässig.
Grüße -> Tom (194676)
1=Chevrolet
94=Corvette
67=Convertible
6=1966
1=Chevrolet
94=Corvette
67=Convertible
6=1966