21.07.2023, 18:14
So, ich hab lange im Forum im Bereich Technik C2 und C3 gesucht und in irgendeinen Thread hab ich von Wesch die Beschreibungen auch gefunden, aber hier noch einmal ( in der Hoffnung, das dies später besser über die SuFu für andere auffindbar ist ):
Um die OT-Anzeichnung auf dem Balancer zu überprüfen ist wohl folgendes Vorgehen sinnvoll:
Die Zündkerze des 1. Zylinders entfernt, Mini-Kamera rein (ob da ein im www genannter "Kolbenstopper" auch funktioniert...? ) , Motor rechtsrum drehen bis Kolben 1 oben gerade ankommt, diese Position auf dem Balancer zu der 0°-Markierung des Bleches markieren ), Motor links herum drehen bis Kolben 1 gerade ganz oben ankommt, auch diese Position auf dem Balancer anzeichnen zu der 0°-Markierung des Bleches.
Genau die Mitte zwischen beiden Anzeichnungen ist der OT.
Korrekt?
Dann wäre der abweichend bei meinem revidierten Motor KlackerKlacker
Was dann, Zündzeitpunkt entsprechend verstellen? Zu viel Frühzündung ( 15 statt 10° v OT ) könnte ja die Ursache für den zu warmen Motor sein...
Um die OT-Anzeichnung auf dem Balancer zu überprüfen ist wohl folgendes Vorgehen sinnvoll:
Die Zündkerze des 1. Zylinders entfernt, Mini-Kamera rein (ob da ein im www genannter "Kolbenstopper" auch funktioniert...? ) , Motor rechtsrum drehen bis Kolben 1 oben gerade ankommt, diese Position auf dem Balancer zu der 0°-Markierung des Bleches markieren ), Motor links herum drehen bis Kolben 1 gerade ganz oben ankommt, auch diese Position auf dem Balancer anzeichnen zu der 0°-Markierung des Bleches.
Genau die Mitte zwischen beiden Anzeichnungen ist der OT.
Korrekt?
Dann wäre der abweichend bei meinem revidierten Motor KlackerKlacker
Was dann, Zündzeitpunkt entsprechend verstellen? Zu viel Frühzündung ( 15 statt 10° v OT ) könnte ja die Ursache für den zu warmen Motor sein...
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...