25.08.2023, 10:34
Moin Martin McPeeh,
verrat doch mal, in welcher Region Du zu Hause bist...evtl. gibt es hier ja jemanden in der Nähe, der mal vorbei schauen würde auf nen Käffchen...
Zu Deinem Problem:
Du bist Dir sicher, dass der Kühlkreis dicht ist und Druck aufbaut wenn er warm wird? Wenn der Kühlkreis warm ist, ist der obere Schlauch prall ( nicht mehr zusammen zu drücken )? Dann ist der Kühlkreis dicht.
Wenn nicht, gibt es ja auch Hilfsmittel, um den kalt unter Druck zu setzen und zu schauen, wo er undicht ist.
Du hast mit einem Infrarotthermometer mal die Temperaturen im warm werdenden Zustand gemessen mindestens an
- der Ansaugspinne im Bereich des Thermostats
- dem Eingang (oben) in den Kühler
- dem Kühlwasserschlauch unten am Kühler Richtung WaPu
Da ich ja auch wohl Temperaturprobleme habe nach Motorrevision fährt das Drecksding ( wenn es etwas undicht und wie ein Sack Nüsse fährt ) aktuell auch ohne Thermostat und hat dann nach 10-15mls 80-85°C an der Ansaugbrücke, dieselbe Temp. am Kühlereingang und der unter Schlauch hat 60-67°C. Ohne vorher verbauten (180°F Highflow)Thermostat...
Wenn bei Deiner eine ähnliche (Tendenz) Temperaturverteilung da ist, dürfte mindestens die WaPu funktionieren...ist der Kühler kälter als die Ansaugbrücke....
Der Kühlwasserstand ist so, dass das Medium den Ausgleichsbehälter bis zur Hälfte füllt??? Ich brauchte da nicht mehrmals und reichlich nachfüllen.
Wie man die Viscokupplung vom Lüfter testen kann...eigentlich sollte der Lüfter bei einem kochende Kühler nur schwer von Hand zu drehen sein, wenn die Visco die hohe Temperatur abbekommt...also der Kühler auch kochend heiß ist...
An der Zündung wird die Werkstatt ja wohl nix geändert haben...
Und...wenn Du ein paar Fotos machen würdest und hier mal einstellst/verlinkst, dann könnte der eine oder andere mal schauen, ob da etwas auffällig ist...das da irgendwas falsch angeschlossen wurde, glaub ich ja nicht, aber...
E-Lüfter ist für mich auch keine Option. Der Kühlkreis hat über 50 Jahre so funktioniert. Nebenbei...bei meiner ist noch der originale Kühler drin aus Feb. 1967....sieht von innen aber soweit ich sehen konnte tiptopsauber aus.
verrat doch mal, in welcher Region Du zu Hause bist...evtl. gibt es hier ja jemanden in der Nähe, der mal vorbei schauen würde auf nen Käffchen...
Zu Deinem Problem:
Du bist Dir sicher, dass der Kühlkreis dicht ist und Druck aufbaut wenn er warm wird? Wenn der Kühlkreis warm ist, ist der obere Schlauch prall ( nicht mehr zusammen zu drücken )? Dann ist der Kühlkreis dicht.
Wenn nicht, gibt es ja auch Hilfsmittel, um den kalt unter Druck zu setzen und zu schauen, wo er undicht ist.
Du hast mit einem Infrarotthermometer mal die Temperaturen im warm werdenden Zustand gemessen mindestens an
- der Ansaugspinne im Bereich des Thermostats
- dem Eingang (oben) in den Kühler
- dem Kühlwasserschlauch unten am Kühler Richtung WaPu
Da ich ja auch wohl Temperaturprobleme habe nach Motorrevision fährt das Drecksding ( wenn es etwas undicht und wie ein Sack Nüsse fährt ) aktuell auch ohne Thermostat und hat dann nach 10-15mls 80-85°C an der Ansaugbrücke, dieselbe Temp. am Kühlereingang und der unter Schlauch hat 60-67°C. Ohne vorher verbauten (180°F Highflow)Thermostat...
Wenn bei Deiner eine ähnliche (Tendenz) Temperaturverteilung da ist, dürfte mindestens die WaPu funktionieren...ist der Kühler kälter als die Ansaugbrücke....
Der Kühlwasserstand ist so, dass das Medium den Ausgleichsbehälter bis zur Hälfte füllt??? Ich brauchte da nicht mehrmals und reichlich nachfüllen.
Wie man die Viscokupplung vom Lüfter testen kann...eigentlich sollte der Lüfter bei einem kochende Kühler nur schwer von Hand zu drehen sein, wenn die Visco die hohe Temperatur abbekommt...also der Kühler auch kochend heiß ist...
An der Zündung wird die Werkstatt ja wohl nix geändert haben...
Und...wenn Du ein paar Fotos machen würdest und hier mal einstellst/verlinkst, dann könnte der eine oder andere mal schauen, ob da etwas auffällig ist...das da irgendwas falsch angeschlossen wurde, glaub ich ja nicht, aber...
E-Lüfter ist für mich auch keine Option. Der Kühlkreis hat über 50 Jahre so funktioniert. Nebenbei...bei meiner ist noch der originale Kühler drin aus Feb. 1967....sieht von innen aber soweit ich sehen konnte tiptopsauber aus.
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
![Engel Engel](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_angel.gif)