02.09.2023, 11:49
Mich hat das Ruckeln auch einige Zeit beschäftigt.
Ursache war die mit Spiel behaftete Platte auf der der Unterbrecherkontakt sitzt und die von der Unterdruckdose verstellt wird.
Wenn die Platte wackelt und zu Schwingungen angeregt wird beeinträchtigt das die ZZP Genauigkeit, egal ob Kontakt oder Kontaktlose Zündung.
Ich stelle grundsätzlich die Zündung bei etwa 4000RPM ein auf ca. 34Grad vor OT.
Wenn da der ZZP um 1 bis 2 Grad schwankt ist das ok, bei mir waren es aber um die 10Grad.
Ich habe daraufhin die Unterdruckverstellung stillgelegt und die Platte mit JB Weld mit dem Verteilergehäuse verklebt.
Damit war der ZZP konstant, aber die Verstellung Richtung Frühzündung zu früh (Beschleunigungsklingeln).
Habe mir dann aus USA ein Set mit verschiedenen Federsteifigkeiten für die Fliehkraftverstellung besorgt und die Zündverstellkurve mit steiferen Federn so angepasst das die Frühverstellung bei ca. 3000RPM endet.
Jetzt ist der Zündzeitpunkt auch im LL stabil und das Ruckeln beseitigt.
Gruß Alexander
Ursache war die mit Spiel behaftete Platte auf der der Unterbrecherkontakt sitzt und die von der Unterdruckdose verstellt wird.
Wenn die Platte wackelt und zu Schwingungen angeregt wird beeinträchtigt das die ZZP Genauigkeit, egal ob Kontakt oder Kontaktlose Zündung.
Ich stelle grundsätzlich die Zündung bei etwa 4000RPM ein auf ca. 34Grad vor OT.
Wenn da der ZZP um 1 bis 2 Grad schwankt ist das ok, bei mir waren es aber um die 10Grad.
Ich habe daraufhin die Unterdruckverstellung stillgelegt und die Platte mit JB Weld mit dem Verteilergehäuse verklebt.
Damit war der ZZP konstant, aber die Verstellung Richtung Frühzündung zu früh (Beschleunigungsklingeln).
Habe mir dann aus USA ein Set mit verschiedenen Federsteifigkeiten für die Fliehkraftverstellung besorgt und die Zündverstellkurve mit steiferen Federn so angepasst das die Frühverstellung bei ca. 3000RPM endet.
Jetzt ist der Zündzeitpunkt auch im LL stabil und das Ruckeln beseitigt.
Gruß Alexander