26.09.2023, 09:56
So, gestern weitere Testfahrt unternommen, der Unterschied im Leerlauf zwischen mit und ohne Vacuumdose ( mit dann verschlossenen Schlauch ) ist nicht groß ( Drehzahl etwas geringer ), ohne Vacuumdose ist das Ruckeln so gut wie weg.
In einem Lars Grimsrud-Text steht auch drin, dass der Motor mit "falscher" Dose, dass der Motor anfängt zu ruckeln ( “chugs” or “jerks" ).
Zwar passen die Werte der "falschen" Dose mit der Beschreibung der passenden ( start pulling 5-7 Hg, full advance 11-13Hg ) aber mit angeschlossener Dose ruckelt der Motor wenn viel Unterdruck ( über 20 Hg ) anliegt ( Fahren und Fuß leicht aufm Gas oder Motorbremse ). War auf der angeschlossenen Unterdruckanzeige so zu sehen. Also Motor hat mehr als Leerlaufdrehzahl und die Drosselklappen sind (fast) zu...
Werde ich mal eine andere Vacuumdose suchen müssen, in D hab ich die bis jetzt nicht gefunden, möchte eigentlich eben die nicht ( nur die... ) aus den USA holen.
In einem Lars Grimsrud-Text steht auch drin, dass der Motor mit "falscher" Dose, dass der Motor anfängt zu ruckeln ( “chugs” or “jerks" ).
Zwar passen die Werte der "falschen" Dose mit der Beschreibung der passenden ( start pulling 5-7 Hg, full advance 11-13Hg ) aber mit angeschlossener Dose ruckelt der Motor wenn viel Unterdruck ( über 20 Hg ) anliegt ( Fahren und Fuß leicht aufm Gas oder Motorbremse ). War auf der angeschlossenen Unterdruckanzeige so zu sehen. Also Motor hat mehr als Leerlaufdrehzahl und die Drosselklappen sind (fast) zu...
Werde ich mal eine andere Vacuumdose suchen müssen, in D hab ich die bis jetzt nicht gefunden, möchte eigentlich eben die nicht ( nur die... ) aus den USA holen.
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
![Engel Engel](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_angel.gif)