01.11.2023, 19:45
(23.10.2023, 17:23)bernieZR-1 schrieb: Der Sensorkontakt bei der low oil Lampe ist bei korrektem Öllevel geschlossen und signalisiert dem CCM dass der Füllstand ok ist. Bei Zündung an erkennt das das CCM und schaltet die Lampe kurz ein (eigener Kreis mit CCM-Ausgang). Wenn der Füllstand nicht ok ist oder der Stecker, das Kabel oder der Sensor defekt sind dann bleibt die Lampe an. Es gibt beim CCM also einen Eingang und einen Ausgang des Signals. Diese Art der Verschaltung macht es möglich dass man das frei programmieren könnte, anders als bei low coolant, da gibts nur Hardware.
Bei Gerhard ging die Lampe nach kurzer Zeit aus so wie ich es beschrieben habe.
Viel Text musste aber sein.
Der Vollständigkeit halber hier ein kurzer Nachtrag betr. Unterschied 90er zur 91er beim DIC:
Im 90er Electronic-Service-Manual ist die Seite 8A-82-5 zum 91er Manual (die von Gerhard verlinkte)
tatsächlich unterschiedlich.
Bei der 90er gibt es diese Schaltung für Low Oil gar nicht.
Man kann im DIC zwar, schemenhaft, Low Oil unten rechts auf der Folie erkennen.
Es gibt aber keine Schaltung, bzw. wahrscheinlich auch kein Lämpchen, im DIC dazu.
Wieder was gelernt.
Bei "LOW COOLANT" und den restlichen Lämpchen ist alles identisch zur 91er.
Viele Grüße
Harald