Hallo Matthias, @freaks of non common technical vocabulary
kann mal bitte jemand die Deutschen Begriffe für
Toe =
Camber =
Caster =
hier angeben? Ich denke, ich bin mit meinem Unwissen hier nicht allein. Ich kann es mir zwar zusammenrätseln, aber ehrlich gesagt würde ich wenigstens sprachlich gern auf festen Boden stehen ...
An und für sich ist die Sache wenigstens von der Theorie her klar. Die Einflussfaktoren wären Reibung im System (von mir zuerst gefragt), dann die Vorspur (... will man nicht ändern, vermutlich auch aus Gründen von befürchteten Schäden am Reifen) und der Nachlauf (hier der Favorit der Überlegungen).
By the way -> Verständlich, denn das Shimen geht halt wesentlich einfacher und ist auch besser nachvollziehbar. Dazu eine Frage: Ist es bei den Vettes üblich, unterschiedliche Anzahlen von Shims auf der linken und rechten Seite zu haben? Ist bei meiner C3 der Fall .. Ich habe auf der rechten Seite +3 Shims vorne und hinten gegenüber der linken Seite drin ...
Hatte meine C3 vielleicht mal einen Unfall, wenn da auf der rechten Seite so derart nachgebessert wird dass mal rund 3 mm an Shims nachgelegt werden müssen oder sind die Toleranzen des Rahmenbaus hier so groß? Möchte aber den Thread nicht versäbeln, kann oder muss auch ohne Antwort damit leben, denn zurückbiegen kann ich das nicht.
kann mal bitte jemand die Deutschen Begriffe für
Toe =
Camber =
Caster =
hier angeben? Ich denke, ich bin mit meinem Unwissen hier nicht allein. Ich kann es mir zwar zusammenrätseln, aber ehrlich gesagt würde ich wenigstens sprachlich gern auf festen Boden stehen ...
An und für sich ist die Sache wenigstens von der Theorie her klar. Die Einflussfaktoren wären Reibung im System (von mir zuerst gefragt), dann die Vorspur (... will man nicht ändern, vermutlich auch aus Gründen von befürchteten Schäden am Reifen) und der Nachlauf (hier der Favorit der Überlegungen).
By the way -> Verständlich, denn das Shimen geht halt wesentlich einfacher und ist auch besser nachvollziehbar. Dazu eine Frage: Ist es bei den Vettes üblich, unterschiedliche Anzahlen von Shims auf der linken und rechten Seite zu haben? Ist bei meiner C3 der Fall .. Ich habe auf der rechten Seite +3 Shims vorne und hinten gegenüber der linken Seite drin ...
(29.03.2024, 17:39)MiSt schrieb: § pro Shim 1/32“ (0,8mm) gleichsinnig ~1/6° Sturzänderung: mehr Shims è negativer, weniger Shims è positiverDanke, sehr hilfreich und gut wieder auffindbar weggelegt!
§ pro Shim 1/32“ (0,8mm) einseitig ~1/4° Nachlaufänderung:
vorne mehr und hinten weniger Shims è weniger Nachlauf
vorne weniger und hinten mehr Shims è mehr Nachlauf
Hatte meine C3 vielleicht mal einen Unfall, wenn da auf der rechten Seite so derart nachgebessert wird dass mal rund 3 mm an Shims nachgelegt werden müssen oder sind die Toleranzen des Rahmenbaus hier so groß? Möchte aber den Thread nicht versäbeln, kann oder muss auch ohne Antwort damit leben, denn zurückbiegen kann ich das nicht.
Corvette C3 Baujahr 07/1976