31.03.2024, 11:24
(30.03.2024, 22:46)MiSt schrieb: Ich würde mich an eurer Stelle endgültig davon lösen, mit anderen Autos zu vergleichen. Es ist völlig egal wie viele Shims wo sind, sofern die Geometrie am Ende stimmt. Auch wenn das "ganz anders aussieht als beim Nachbarn".
wenn er Shims so einfügt, dass es den oberen Querlenker nach hinten dreht. Der untere bzw. das untere Traggelenk bleibt ja, wo es ist, somit wandert der Radmittelpunkt nach hinten, der Achsschenkel steht schräg(er) von hinten oben nach vorne unten.
Danke Michael, genau das ist auch mein Gedanke. Einen Vorzeichenfehler kann ich ausschliessen. Den Messfehler, wenn überhaupt, ist möglich, weil der Garagenboden nicht 100% eben ist. Aber auch dem kann ich mit dem Fastrax (ich habe die Bezeichnung weiter oben falsch geschrieben) entgegenwirken, indem ich dieses vor dem Anbringen an die Felge auf Null abgleichen kann für die Sturzmessung. Zum Einstellen des Nachlaufes kann ich ebenfalls "nullen" bevor ich zur anderen Seite eindrehe um das Resultat abzulesen.
(30.03.2024, 22:46)MiSt schrieb: wenn er Shims so einfügt, dass es den oberen Querlenker nach hinten dreht. Der untere bzw. das untere Traggelenk bleibt ja, wo es ist, somit wandert der Radmittelpunkt nach hinten, der Achsschenkel steht schräg(er) von hinten oben nach vorne unten.
und das passiert bei meiner "Shimmerei" genau so, wie es oben geschrieben ist...
(30.03.2024, 22:46)MiSt schrieb: Allerdings würde >ich< bei dieser komfortablen Ausgangssituation mit überschaubar Shims "überall" beide Bolzen gegensinnig mit Shims ausstatten, um den Sturz zu belassen wie er ist/war. Zum einen, weil "man" "seriös" nur an einer Schraube dreht beim Ändern, um genau rückschließen zu können. Zum anderen, weil -0,5° Sturz an der VA ausreichen sollten, und mehr imho keine "im Alltag erfahrbare" Verbesserung bringt, nur ggf. Reifenverschleiß - diesmal innen.
Diese Überlegung habe ich mir tatsächlich auch schon gemacht. Ich werde jetzt aber zuerst einmal nur hinten um einen Shim erhöhen und bei der nächste Fahrt schauen, was passiert. Danach habe ich immer noch die Option, diesen zusätzlichen Shimwert zu halbieren und auf beide Schrauben zu verteilen. Somit würde der Sturz praktisch bei -0.5° bleiben (gegenüber der ganz am Anfang geposteten Werten), aber der Nachlauf trotzdem auf +3.0° erhöht werden.
Interessantes Thema, bei welchem augenscheinlich nicht alle gleicher Meinung sind. Aber genau die Diskussion und das unglaubliche Schwarmwissen macht es so Interessant und macht dieses Forum aus. Ich werde berichten :-)
