12.07.2024, 22:25
Ich fürchte, diese "Spezialschaltung" ist ärgerlicher Weise etwas sehr komplex. Beruflich bedingt (>40 Jahre Elektronik-Entwicklung davon ~25 Jahre automotive Elektronik ...) habe ich da andere Möglichkeiten.
Es handelt sich um eine uC- (Arduino-)basierte Steuerung der 6 Leuchten vorne und hinten, unter Umgehung des chronisch unzuverlässigen Umschalters in der Lenkradnabe (der liefert nur noch den Input, das kriegt er hin). Nach hinten sind nun sogar vier Leitungen für die 21W-Fäden nötig statt original 2, somit jeder 21W-Faden einzeln!
Wer möchte, kann mich aber gerne per PN kontaktieren - geheim ist das nicht, allerdings aufwändig für Nicht-Elektroniker. Herstellen und "in Verkehr bringen" darf ich das nicht, selbst Eigenbedarf ist mindestens Grauzone
.
Aber man kann für wenig Geld und Aufwand einen nicht unwesentlichen Teil der uC-basierten Funktionalität mit Hilfe von (vier billigen) Schotty-Dioden SB540 nachbauen:
- das Auto blinkt dann immerhin mit beiden Birnen links bzw. rechts wie original, so lange man nicht bremst (denn dann gehen die inneren Lampen auf Dauerlicht)
- beim Warnblinken sieht es so aus wie bei meiner uC-Lösung (außen und innen blinkt es, also alle vier, innen bei Bedarf dann die Bremslichter) - "TÜV-konform"
Was jedoch fehlt:
- NICHT alle vier Lichter der uC-Lösung zeigen das Bremslicht wie original, wenn nicht geblinkt wird (weiterhin nur die beiden inneren)
- auf der nicht blinkenden Seite zeigen NICHT beide Birnen das Bremslicht wie original, nur die innere
Es handelt sich um eine uC- (Arduino-)basierte Steuerung der 6 Leuchten vorne und hinten, unter Umgehung des chronisch unzuverlässigen Umschalters in der Lenkradnabe (der liefert nur noch den Input, das kriegt er hin). Nach hinten sind nun sogar vier Leitungen für die 21W-Fäden nötig statt original 2, somit jeder 21W-Faden einzeln!
Wer möchte, kann mich aber gerne per PN kontaktieren - geheim ist das nicht, allerdings aufwändig für Nicht-Elektroniker. Herstellen und "in Verkehr bringen" darf ich das nicht, selbst Eigenbedarf ist mindestens Grauzone
![Heulen Heulen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/heul.gif)
Aber man kann für wenig Geld und Aufwand einen nicht unwesentlichen Teil der uC-basierten Funktionalität mit Hilfe von (vier billigen) Schotty-Dioden SB540 nachbauen:
- das Auto blinkt dann immerhin mit beiden Birnen links bzw. rechts wie original, so lange man nicht bremst (denn dann gehen die inneren Lampen auf Dauerlicht)
- beim Warnblinken sieht es so aus wie bei meiner uC-Lösung (außen und innen blinkt es, also alle vier, innen bei Bedarf dann die Bremslichter) - "TÜV-konform"
Was jedoch fehlt:
- NICHT alle vier Lichter der uC-Lösung zeigen das Bremslicht wie original, wenn nicht geblinkt wird (weiterhin nur die beiden inneren)
- auf der nicht blinkenden Seite zeigen NICHT beide Birnen das Bremslicht wie original, nur die innere
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)