12.09.2024, 23:43
Bau dir doch irgend was ein, was 35 Watt bei 12 Volt hat, dann hast du die rund 4,2 Ohm. Es gibt natürlich Widerstände, die man beim Umbau von Glühlanpenblinkern auf LED-Blinkleuchten einsetzt. Die liegen auch in der Größenordnung.
Sieh mal bei den gängigen Motorrad-Zubehör-Händlern nach, wie z.B. Polo, Detlef Louis usw.
Wenn du 2 von denen:
https://www.polo-motorrad.com/de-de/kell...00990.html
parallel schaltest, hast du 3,75 Ohm.
Die Berechnung von Widerständen in Parallelschaltung ist: R = 1 geteilt durch ( 1 durch R1 + 1 durch R2 + 1 durch R3 ... ). Da könntest du dir was bauen.
Gruß
Sieh mal bei den gängigen Motorrad-Zubehör-Händlern nach, wie z.B. Polo, Detlef Louis usw.
Wenn du 2 von denen:
https://www.polo-motorrad.com/de-de/kell...00990.html
parallel schaltest, hast du 3,75 Ohm.
Die Berechnung von Widerständen in Parallelschaltung ist: R = 1 geteilt durch ( 1 durch R1 + 1 durch R2 + 1 durch R3 ... ). Da könntest du dir was bauen.
Gruß
Ralf