25.10.2024, 09:54
Es gibt (heutzutage) Gründe, auf elektrische Pumpe umzurüsten. Aus Jux oder wegen Coolness ist es totaler Unsinn. Dass sich elektrische Pumpen schon seit Jahrzehnten durchgesetzt haben wegen Vorteilen, ist natürlich wiederum kein Zufall. Bei Einspritzern sind sie eh alternativlos.
Aus meiner Sicht "gute" Gründe:
- mech. Pumpe aktuell kaputt, Ersatzteile sind Schrott ab Werk (wie bei meiner Muräne) ==> perspektivlos ==> Umbau
- Sprit in Schwimmerkammer "immer" verdunstet wegen viel zu sporadischer Nutzung des Oldies (dito) ==> unangenehm langes "Orgeln" ==> Umbau mit "Priming-Funktion" ==> enorme Verbesserung
Auch in meiner C2 ist eine elektr. Pumpe vom Vorbesitzer, die leider "immer" läuft. Auch da kann ich das "Orgeln" auf einzelne Sekunden nach monatelangem Rumstehen verkürzen (Zündung an, 2s warten zum Füllen der Schwimmerkammer, Gas 1-2x pumpen, anlassen, läuft binnen Sekunden) - finde ich sehr angenehm. Nachgerüstet habe ich so einen Inertialschalter für das Gewissen.
Die SU-Vergaser meines Spitfire zeigen das Problem des verdunstenden Sprits nicht so krass. Selbst nach der Winterruhe ist der trotz heutigem Sprit und mech. Pumpe nach 10s an, das ist für mich OK.
Was mich halt gewundert hat am Eröffnungsposting ist die Geräuschkulisse der Pumpe. Sobald der Motor läuft, hört man die doch beim besten Willen nicht mehr??? Und - wie geschrieben - "eigentlich" darf sie bei Motorstillstand nicht laufen, oder eben maximal ein paar Sekunden nach Zündung an zum "primen".
Aus meiner Sicht "gute" Gründe:
- mech. Pumpe aktuell kaputt, Ersatzteile sind Schrott ab Werk (wie bei meiner Muräne) ==> perspektivlos ==> Umbau
- Sprit in Schwimmerkammer "immer" verdunstet wegen viel zu sporadischer Nutzung des Oldies (dito) ==> unangenehm langes "Orgeln" ==> Umbau mit "Priming-Funktion" ==> enorme Verbesserung
Auch in meiner C2 ist eine elektr. Pumpe vom Vorbesitzer, die leider "immer" läuft. Auch da kann ich das "Orgeln" auf einzelne Sekunden nach monatelangem Rumstehen verkürzen (Zündung an, 2s warten zum Füllen der Schwimmerkammer, Gas 1-2x pumpen, anlassen, läuft binnen Sekunden) - finde ich sehr angenehm. Nachgerüstet habe ich so einen Inertialschalter für das Gewissen.
Die SU-Vergaser meines Spitfire zeigen das Problem des verdunstenden Sprits nicht so krass. Selbst nach der Winterruhe ist der trotz heutigem Sprit und mech. Pumpe nach 10s an, das ist für mich OK.
Was mich halt gewundert hat am Eröffnungsposting ist die Geräuschkulisse der Pumpe. Sobald der Motor läuft, hört man die doch beim besten Willen nicht mehr??? Und - wie geschrieben - "eigentlich" darf sie bei Motorstillstand nicht laufen, oder eben maximal ein paar Sekunden nach Zündung an zum "primen".
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)