Hier sind etliche Bilder des recht teuren Schalters. Leider hat er keine direkten Flachsteckanschlüsse, wie das sonst meist der Fall ist, weswegen es auch ein Reparaturteil ("Pigtail") dafür gibt.
Bevor man dafür Geld in die Hand nimmt:
- rotes Kabel zum Schalter mit dem gelben Kabel zusammenhalten (das funkt, da fließt bissel Strom) ==> Scheinwerfer öffnen (hat ja die ganze Zeit funktioniert)
- rotes Kabel mit dem dunkelgrünen Kabel zusammenhalten ==> Scheinwerfer schließen (oder eben auch nicht)
Falls die SW schließen, ist der Schalter und/oder das "Pigtail" defekt.
Falls nicht, ist das dunkelgrüne Kabel nicht durchgängig zu den Scheinwerfern. Kandidat Nr. 1A* für die Unterbrechung ist der Steckverbinder in der Firewall in der Nähe des Hauptbremszylinders. Davon gibt es zwei, mal öffnen (haben Sicherungsclips, bei getragenen Bedenken eben nur den, aus dem ein dickes dunkelgrünes Kabel kommt), mit Kontaktspray einsprühen und wieder stecken, am besten ein paar Mal. Ggf. sieht man auch direkt schon beschädigte Pins, bei meinem Auto ist z.B. der Pin für Dauerplus komplett weggebrannt (und extern gebypassed).
Alternativ das dunkelgrüne Kabel am linken Scheinwerfermotor verorten, Stecknadel einstechen und einen Pol des Durchgangspiepsers dranhalten (Helfer nötig, oder Krokoklemme). Dann am Stecker in der Firewall mit einer weiteren Nadel anstechen: Falls Durchgang, ist es zu 99.7% der Steckverbinder. Falls nicht, ist das Kabel gebrochen oder zerbissen ==> genaue Stelle lokalisieren
EDIT:
Just for the records, dieses Teil macht genau denselben Job
wie der schöne Originalschalter
EDIT2:
Es gibt NADELKONTAKTIERER als "Edelversion" der schnöden Stecknadel. Und es gibt ganz schlaue Tipps im I-Net, dass man Kabel NIEMALS NIE NICHT anstechen soll, weil dann Wasser eindringt und das Kabel korrodiert
Bevor man dafür Geld in die Hand nimmt:
- rotes Kabel zum Schalter mit dem gelben Kabel zusammenhalten (das funkt, da fließt bissel Strom) ==> Scheinwerfer öffnen (hat ja die ganze Zeit funktioniert)
- rotes Kabel mit dem dunkelgrünen Kabel zusammenhalten ==> Scheinwerfer schließen (oder eben auch nicht)
Falls die SW schließen, ist der Schalter und/oder das "Pigtail" defekt.
Falls nicht, ist das dunkelgrüne Kabel nicht durchgängig zu den Scheinwerfern. Kandidat Nr. 1A* für die Unterbrechung ist der Steckverbinder in der Firewall in der Nähe des Hauptbremszylinders. Davon gibt es zwei, mal öffnen (haben Sicherungsclips, bei getragenen Bedenken eben nur den, aus dem ein dickes dunkelgrünes Kabel kommt), mit Kontaktspray einsprühen und wieder stecken, am besten ein paar Mal. Ggf. sieht man auch direkt schon beschädigte Pins, bei meinem Auto ist z.B. der Pin für Dauerplus komplett weggebrannt (und extern gebypassed).
Alternativ das dunkelgrüne Kabel am linken Scheinwerfermotor verorten, Stecknadel einstechen und einen Pol des Durchgangspiepsers dranhalten (Helfer nötig, oder Krokoklemme). Dann am Stecker in der Firewall mit einer weiteren Nadel anstechen: Falls Durchgang, ist es zu 99.7% der Steckverbinder. Falls nicht, ist das Kabel gebrochen oder zerbissen ==> genaue Stelle lokalisieren
EDIT:
Just for the records, dieses Teil macht genau denselben Job
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)
EDIT2:
Es gibt NADELKONTAKTIERER als "Edelversion" der schnöden Stecknadel. Und es gibt ganz schlaue Tipps im I-Net, dass man Kabel NIEMALS NIE NICHT anstechen soll, weil dann Wasser eindringt und das Kabel korrodiert
![Waaas? Waaas?](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_shocked.gif)
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)