26.12.2024, 13:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2024, 15:00 von Gelber Bengel.)
https://www.classic-data.de/bewertungspartner/
Im Vorabtelefonat klären, was Du zum üblichen Umfang noch besonders beachtet und bebildert haben möchtest. Nicht uninteressant sind meist auch die Verhältnisse vor Ort. Die im Netz noch geschickt fotografierte Glanzhütte entpuppt sich häufig schon mal als Hinterhofbude mit einem noch am Telefon freundlichen Verkäufer, der sich bei der Besichtigung dann ganz anders präsentiert. Der Gutachter besteht auf ausreichende Besichtigungsverhältnisse oder kennt unter Umständen vor Ort entsprechende Möglichkeiten.
Für mich ab ca. 300 Kilometer in eine Richtung die erste Wahl. Drunter würde ich schon selber gucken wollen. Drüber auch, wenn der Verkäufer durch irgendeine Quelle bekannt und die Chance auf einen Flop geringer ist. Ich habe im bisherigen Leben soviele Kilometer und Stunden vergeudet, indem ich auf das trügerische Gesabbel von Verkäufern reingefallen bin, dass ich mir das nur noch erspare.
Ich erinnere mich an mein Highlight, als ich mit 25 Jahren auf eine damals noch Zeitungsannonce (ja, gab's wirklich) und ein Telefonat für einen grünen Golf 1 GTI Pirelli mit dem Zug nach Hamburg gefahren bin und mir bei Ankunft ein roter Golf CL in schlechtem Zustand präsentiert wurde. Ich würde da was verwechseln, vom GTI wäre nie die Rede gewesen. Ich habe dann den Verkäufer gebeten, mich wenigstens wieder zum Bahnhof zurück zu fahren. Auf der Fahrt habe ich ihm einfach mal auf die Hose gespuckt und ihm angekündigt, dass er am Bahnhof vor versammelter Öffentlichkeit richtig einen vor die Backen bekäme, wenn er mir nicht sofort meine 100 DM Fahrtkosten ersetzen würde. Er war völlig perplex, gab mir wortlos mein Geld und setzte mich ab. Eine Woche später war der GTI wieder in der Zeitung.
Im Vorabtelefonat klären, was Du zum üblichen Umfang noch besonders beachtet und bebildert haben möchtest. Nicht uninteressant sind meist auch die Verhältnisse vor Ort. Die im Netz noch geschickt fotografierte Glanzhütte entpuppt sich häufig schon mal als Hinterhofbude mit einem noch am Telefon freundlichen Verkäufer, der sich bei der Besichtigung dann ganz anders präsentiert. Der Gutachter besteht auf ausreichende Besichtigungsverhältnisse oder kennt unter Umständen vor Ort entsprechende Möglichkeiten.
Für mich ab ca. 300 Kilometer in eine Richtung die erste Wahl. Drunter würde ich schon selber gucken wollen. Drüber auch, wenn der Verkäufer durch irgendeine Quelle bekannt und die Chance auf einen Flop geringer ist. Ich habe im bisherigen Leben soviele Kilometer und Stunden vergeudet, indem ich auf das trügerische Gesabbel von Verkäufern reingefallen bin, dass ich mir das nur noch erspare.
Ich erinnere mich an mein Highlight, als ich mit 25 Jahren auf eine damals noch Zeitungsannonce (ja, gab's wirklich) und ein Telefonat für einen grünen Golf 1 GTI Pirelli mit dem Zug nach Hamburg gefahren bin und mir bei Ankunft ein roter Golf CL in schlechtem Zustand präsentiert wurde. Ich würde da was verwechseln, vom GTI wäre nie die Rede gewesen. Ich habe dann den Verkäufer gebeten, mich wenigstens wieder zum Bahnhof zurück zu fahren. Auf der Fahrt habe ich ihm einfach mal auf die Hose gespuckt und ihm angekündigt, dass er am Bahnhof vor versammelter Öffentlichkeit richtig einen vor die Backen bekäme, wenn er mir nicht sofort meine 100 DM Fahrtkosten ersetzen würde. Er war völlig perplex, gab mir wortlos mein Geld und setzte mich ab. Eine Woche später war der GTI wieder in der Zeitung.