06.02.2025, 00:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2025, 02:34 von Gelber Bengel.)
Faktencheck:
Ad 1: Keiner von uns war dabei.
Ad 2: Jeder hat eine persönliche Wahrnehmung einer Situation.
Ad 3: Ich kenne von Callaway Competition lediglich Ernst Wöhr aus wenigen, aber sehr sympathischen Gesprächen während verschiedener GT-MASTERS. Anhand derer konnte ich entnehmen, dass er weiß, was er tut. Daraus ließe sich die geschilderte Situation für mich nicht logisch herleiten. Kunde bin ich bei Callaway noch nie gewesen. Ich habe sie nur unter Rennbedingungen arbeiten sehen.
Ad 4: Sollte ich sowohl qualitativ als auch preislich mit einer Leistung unzufrieden sein, konfrontiere ich den Lieferanten mit dem Geschehenen. Vor allem wenn ich anscheinend annähernd das Doppelte bezahlt habe, was Andere dafür bezahlen. Sollte der auf meine Kritik überhaupt nicht reagieren, ginge ich sicherlich auch woanders hin. Und würde dann darüber auf Anfrage auch öffentlich berichten, mit den Fakten.
Ad 4: Jeder von uns kann einen schlechten Tag haben. Meine Reaktion wäre siehe Ad 3.
Ad 5: Ich selbst habe keinen persönlichen Grund, jemanden wie Ernst Wöhr hier verteidigen zu müssen oder zu wollen. Der wäre, wenn er es für richtig hielte, sicherlich kompetent und Mann's genug, das selber zu tun. Also muss Edgar das auch nicht.
Ad 6: Es gibt bei jedem Dienstleister naturgemäß die tägliche Gefahr, dass sich irgendjemand aus dem Kundenkreis mal schlecht betreut fühlt. Wer das als Dienstleister nicht aushält, sollte den Job nicht machen. Ich spreche da aus 35jähriger Erfahrung. Und ich denke, Ernst wird danach trotzdem weiter machen.
Ad 7: Ich hatte das gleiche Problem mal in einem Porsche Rennbetrieb. Mein 911er wurde dort versehentlich auf Rundstreckenwerte abgestimmt und eingestellt. Auf der Autobahn und Landstraße unfahrbar. Nach Ausräumen des Missverständnisses und Korrektur lief er perfekt.
Ad 8: Ein nicht gerade stehendes Lenkrad liegt nicht "in der Regel" an der Hinterachse. Wie schräg muss eine Hinterachse stehen, damit ich vorne derart gegenlenken muss, dass ein Lenkrad schief steht. Ich hege daran ernste Zweifel.
Und zum Schluss nochmal die Frage: Bei uns im Pott sagt man:"Da passt watt nicht, da musse nochmal bei." Nennt sich Chance auf Klarstellung oder Erklärung. Hast Du damals nach all dem mal versucht, dazu eine Stellungnahme von Callaway zu erhalten?🤔
Ad 1: Keiner von uns war dabei.
Ad 2: Jeder hat eine persönliche Wahrnehmung einer Situation.
Ad 3: Ich kenne von Callaway Competition lediglich Ernst Wöhr aus wenigen, aber sehr sympathischen Gesprächen während verschiedener GT-MASTERS. Anhand derer konnte ich entnehmen, dass er weiß, was er tut. Daraus ließe sich die geschilderte Situation für mich nicht logisch herleiten. Kunde bin ich bei Callaway noch nie gewesen. Ich habe sie nur unter Rennbedingungen arbeiten sehen.
Ad 4: Sollte ich sowohl qualitativ als auch preislich mit einer Leistung unzufrieden sein, konfrontiere ich den Lieferanten mit dem Geschehenen. Vor allem wenn ich anscheinend annähernd das Doppelte bezahlt habe, was Andere dafür bezahlen. Sollte der auf meine Kritik überhaupt nicht reagieren, ginge ich sicherlich auch woanders hin. Und würde dann darüber auf Anfrage auch öffentlich berichten, mit den Fakten.
Ad 4: Jeder von uns kann einen schlechten Tag haben. Meine Reaktion wäre siehe Ad 3.
Ad 5: Ich selbst habe keinen persönlichen Grund, jemanden wie Ernst Wöhr hier verteidigen zu müssen oder zu wollen. Der wäre, wenn er es für richtig hielte, sicherlich kompetent und Mann's genug, das selber zu tun. Also muss Edgar das auch nicht.
Ad 6: Es gibt bei jedem Dienstleister naturgemäß die tägliche Gefahr, dass sich irgendjemand aus dem Kundenkreis mal schlecht betreut fühlt. Wer das als Dienstleister nicht aushält, sollte den Job nicht machen. Ich spreche da aus 35jähriger Erfahrung. Und ich denke, Ernst wird danach trotzdem weiter machen.
Ad 7: Ich hatte das gleiche Problem mal in einem Porsche Rennbetrieb. Mein 911er wurde dort versehentlich auf Rundstreckenwerte abgestimmt und eingestellt. Auf der Autobahn und Landstraße unfahrbar. Nach Ausräumen des Missverständnisses und Korrektur lief er perfekt.
Ad 8: Ein nicht gerade stehendes Lenkrad liegt nicht "in der Regel" an der Hinterachse. Wie schräg muss eine Hinterachse stehen, damit ich vorne derart gegenlenken muss, dass ein Lenkrad schief steht. Ich hege daran ernste Zweifel.
Und zum Schluss nochmal die Frage: Bei uns im Pott sagt man:"Da passt watt nicht, da musse nochmal bei." Nennt sich Chance auf Klarstellung oder Erklärung. Hast Du damals nach all dem mal versucht, dazu eine Stellungnahme von Callaway zu erhalten?🤔