Gestern, 11:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 12:47 von Gelber Bengel.)
Keiner hat Dich hier als Lügner bezeichnet.
Bricht man den Rechnungsbetrag auf die verwendete Arbeitszeit mal auf eine Nettosumme runter, wurden ca. 92 Euro pro Stunde für 2 Mechaniker in Rechnung gestellt. In der heutigen Zeit ein durchaus günstiger Preis im Vergleich zum Großteil anderer Fachwerkstätten. Porsche berechnet im Ruhrgebiet momentan einen Stundensatz von ca. 160 Euro pro Person oder mehr für Mechanikarbeiten. Eine komplette Vermessung und Einstellung eines 911er nach Werksvorgaben ist unter 450-500 Euro dort nicht zu bekommen.
Gerade bei Vermessungsarbeiten ist ein Festpreis kaum haltbar. Wenn zB. ATU mit 70 Euro netto für eine angeblich korrekte Arbeit wirbt, bin ich schon sehr verwundert, wie das zeitlich funktionieren soll und sich rechnet, gerade wenn, was häufiger mal passiert, Verschraubungen an Spurstangen fest sind und sich nur erschwert lösen lassen. Gerade Vermessungs- und Einstellarbeiten an einem komplexen Sportwagen wie der Corvette lassen sich in meinen Augen nicht mit einem Festpreis erledigen, sondern nach Aufwand.
Fazit für mich ist, dass anscheinend das erwartete Ergebnis nicht erzielt wurde. Das jedoch hätte man nach eingehender Nachprüfung beim Betrieb bemängeln und einfordern können. Sollten alle in der Rechnung aufgeführten Stunden einzig und ohne andere Arbeiten am Fahrzeug auf die Vermessung entfallen, bleibt lediglich der bittere Beigeschmack, einen normalen Preis für ein für Dich leider unbefriedigendes Ergebnis gezahlt zu haben. Deine 70 Euro Trinkgeld halte ich für großzügig und sprechen für Dich.
Bricht man den Rechnungsbetrag auf die verwendete Arbeitszeit mal auf eine Nettosumme runter, wurden ca. 92 Euro pro Stunde für 2 Mechaniker in Rechnung gestellt. In der heutigen Zeit ein durchaus günstiger Preis im Vergleich zum Großteil anderer Fachwerkstätten. Porsche berechnet im Ruhrgebiet momentan einen Stundensatz von ca. 160 Euro pro Person oder mehr für Mechanikarbeiten. Eine komplette Vermessung und Einstellung eines 911er nach Werksvorgaben ist unter 450-500 Euro dort nicht zu bekommen.
Gerade bei Vermessungsarbeiten ist ein Festpreis kaum haltbar. Wenn zB. ATU mit 70 Euro netto für eine angeblich korrekte Arbeit wirbt, bin ich schon sehr verwundert, wie das zeitlich funktionieren soll und sich rechnet, gerade wenn, was häufiger mal passiert, Verschraubungen an Spurstangen fest sind und sich nur erschwert lösen lassen. Gerade Vermessungs- und Einstellarbeiten an einem komplexen Sportwagen wie der Corvette lassen sich in meinen Augen nicht mit einem Festpreis erledigen, sondern nach Aufwand.
Fazit für mich ist, dass anscheinend das erwartete Ergebnis nicht erzielt wurde. Das jedoch hätte man nach eingehender Nachprüfung beim Betrieb bemängeln und einfordern können. Sollten alle in der Rechnung aufgeführten Stunden einzig und ohne andere Arbeiten am Fahrzeug auf die Vermessung entfallen, bleibt lediglich der bittere Beigeschmack, einen normalen Preis für ein für Dich leider unbefriedigendes Ergebnis gezahlt zu haben. Deine 70 Euro Trinkgeld halte ich für großzügig und sprechen für Dich.