24.02.2005, 20:09
Hi Al,
letztlich geht es bei der Dachkonstruktion nur darum, die A- und B-Säulen miteinander zu verbinden, um Verwindungen dazwischen auszuschalten. Und dafür reicht diese Konstruktion allemal aus.
Was selbst ein nicht fix verschraubtes Dach ausmacht, merkst Du z.B. in der C5, wenn eine holprige Strecke einmal mit und einmal ohne Dach fährt. Das ist in der Steifigkeit ein Riesen-Unterschied.
Außerdem ist jedes Kilogramm Gewicht so weit oben für die Fahrdynamik noch ungünstiger als unten im Rahmen.
@Frank: Die Z06 hat kein Glasdach!
mit steifem Gruß
JR
letztlich geht es bei der Dachkonstruktion nur darum, die A- und B-Säulen miteinander zu verbinden, um Verwindungen dazwischen auszuschalten. Und dafür reicht diese Konstruktion allemal aus.
Was selbst ein nicht fix verschraubtes Dach ausmacht, merkst Du z.B. in der C5, wenn eine holprige Strecke einmal mit und einmal ohne Dach fährt. Das ist in der Steifigkeit ein Riesen-Unterschied.
Außerdem ist jedes Kilogramm Gewicht so weit oben für die Fahrdynamik noch ungünstiger als unten im Rahmen.
@Frank: Die Z06 hat kein Glasdach!
mit steifem Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!