31.03.2025, 11:53
GT3 Motoren als Beispiel für irgendwas bezüglich Haltbarkeit heranzuziehen, ist in meinen Augen ganz dünnes Eis. Auch wenn's da nie um OPF Thematiken ging.
Zitat:
"Porsche 911 GT3-Modelle hatten bereits mehrfach Motorschaden-Probleme, darunter Brände und eine gelöste Pleuelverschraubung.
Ursachen für Motorschaden:
Im Jahr 2014 kam es zu Bränden bei mehreren Porsche 911 GT3 (Modelljahr 2014). Die Ursache war eine gelöste Pleuelverschraubung. Porsche rief die Fahrzeuge zurück und tauschte die Motoren aus.
Im Jahr 2021 hatte ein Porsche GT3 Clubsport nach nicht einmal 400 km einen totalen Motorschaden.
Folgen von Motorschaden:
Porsche erteilte den Besitzern von brennenden 991.1 GT3 ein Fahrverbot und rief die Fahrzeuge zurück.
Bei allen 785 zwischen 2013 und 2014 produzierten Fahrzeugen wurden die Motoren ausgetauscht."
Zitat:
"Porsche 911 GT3-Modelle hatten bereits mehrfach Motorschaden-Probleme, darunter Brände und eine gelöste Pleuelverschraubung.
Ursachen für Motorschaden:
Im Jahr 2014 kam es zu Bränden bei mehreren Porsche 911 GT3 (Modelljahr 2014). Die Ursache war eine gelöste Pleuelverschraubung. Porsche rief die Fahrzeuge zurück und tauschte die Motoren aus.
Im Jahr 2021 hatte ein Porsche GT3 Clubsport nach nicht einmal 400 km einen totalen Motorschaden.
Folgen von Motorschaden:
Porsche erteilte den Besitzern von brennenden 991.1 GT3 ein Fahrverbot und rief die Fahrzeuge zurück.
Bei allen 785 zwischen 2013 und 2014 produzierten Fahrzeugen wurden die Motoren ausgetauscht."