Na ja, man kann davon ausgehen, dass H. Kienle evtl. auch Vermögenswerte ins persönliche ET-Regal verschoben hat, und einige Geschädigte juristisch gegen die Erben vorgehen werden.
PS:
Ich kenne den Autor des oben verlinkten STZ-Artikel persönlich. Ein sehr erfahrener und sorgfältig arbeitender Journalist.
Nur bei der Nennung der berühmten weltweiten Kienle Referenzen hat er übersehen, dass der Sultan von Malaysia den gefälschten, phantasie-gelben SL300 von Kienle gekauft hat, und sicher keine guten Erinnerungen an das Geschäft hat.
Finanziell sind das für den Sultan vermutlich Peanuts, aber seine Ehre dürfte ziemlich angekratzt sein.
VG Armin
PS:
Ich kenne den Autor des oben verlinkten STZ-Artikel persönlich. Ein sehr erfahrener und sorgfältig arbeitender Journalist.
Nur bei der Nennung der berühmten weltweiten Kienle Referenzen hat er übersehen, dass der Sultan von Malaysia den gefälschten, phantasie-gelben SL300 von Kienle gekauft hat, und sicher keine guten Erinnerungen an das Geschäft hat.
Finanziell sind das für den Sultan vermutlich Peanuts, aber seine Ehre dürfte ziemlich angekratzt sein.
VG Armin