05.04.2025, 00:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2025, 01:04 von Gelber Bengel.)
So richtig kann ich Deine Haltung nicht nachvollziehen.
Was schätzt Du, wieviel Leute 1100 Euro dafür ausgeben, um nur für ihr eigenes Fahrzeug Zubehörscheinwerfer gutachterlich für eine technische Abnahme bestätigen zu lassen? Das ist kein Geschäft für ein solches Institut, das ist eher eine Seltenheit. Die Angestellten dort werden es wahrscheinlich selbst nicht nachvollziehen können, warum einige Freaks sowas machen und soviel Kohle dafür raushauen. Und dann verkauft derjenige eines Tages sein Fahrzeug und das Spiel geht möglicherweise beim nächsten Fahrzeug von vorne los.
Du hast unglücklicherweise dieses für Dich völlig unnütze Papier bei einem Nassauer gekauft und haderst jetzt mit unveränderlichen Bestimmungen der bestehenden Gesetzeslage. Zahl entweder auch noch die 1100 Ocken für das Gutachten, oder lass es, oder organisiere Dir einen "wohlwollenden" Prüfer, dessen Eintragung ohne reguläre Bestätigung vielleicht irgendwann einkassiert wird, wenn es ihn nicht mehr gibt oder Dein späterer Käufer Deine Möglichkeiten nicht hat. Das Letztere wäre für mich das Abwegigste weil stetig vakant.
Oder tut Euch mit mehreren Gleichgesinnten zusammen, schmeißt die 6tsd Euro für eine allgemeine, fahrzeugunabhängige Genehmigung in den Hut und versucht das später irgendwie zu refinanzieren. Sich über unabänderliche Gegebenheiten aufzureiben macht keinen Sinn.
Was schätzt Du, wieviel Leute 1100 Euro dafür ausgeben, um nur für ihr eigenes Fahrzeug Zubehörscheinwerfer gutachterlich für eine technische Abnahme bestätigen zu lassen? Das ist kein Geschäft für ein solches Institut, das ist eher eine Seltenheit. Die Angestellten dort werden es wahrscheinlich selbst nicht nachvollziehen können, warum einige Freaks sowas machen und soviel Kohle dafür raushauen. Und dann verkauft derjenige eines Tages sein Fahrzeug und das Spiel geht möglicherweise beim nächsten Fahrzeug von vorne los.
Du hast unglücklicherweise dieses für Dich völlig unnütze Papier bei einem Nassauer gekauft und haderst jetzt mit unveränderlichen Bestimmungen der bestehenden Gesetzeslage. Zahl entweder auch noch die 1100 Ocken für das Gutachten, oder lass es, oder organisiere Dir einen "wohlwollenden" Prüfer, dessen Eintragung ohne reguläre Bestätigung vielleicht irgendwann einkassiert wird, wenn es ihn nicht mehr gibt oder Dein späterer Käufer Deine Möglichkeiten nicht hat. Das Letztere wäre für mich das Abwegigste weil stetig vakant.
Oder tut Euch mit mehreren Gleichgesinnten zusammen, schmeißt die 6tsd Euro für eine allgemeine, fahrzeugunabhängige Genehmigung in den Hut und versucht das später irgendwie zu refinanzieren. Sich über unabänderliche Gegebenheiten aufzureiben macht keinen Sinn.