24.04.2025, 07:57
Nachdem ich jetzt fast 5 Jahre lang mit nicht korrekt funktionierender Füllstandsanzeige gefahren bin, wurde heuer die ganze Benzinpumpeneinheit erneuert, inkl. Geber.
Gekauft habe ich das bei Raimund Weber, soweit alles in Ordnung. Umbau war plug & play. Jetzt habe ich allerdings das umgekehrte Phänomen. Wo zuvor selbst bei ziemlich leeren Tank die Tankuhr bestenfalls knapp über Halbvoll angezeigt hat, zeigt die Tankuhr jetzt bei vollem Tank ca. Halbvoll an. Auffallend ist, dass die Anzeige anfangs oft wie wild hin und her gesprungen ist. Je nach Kurve, Beschleunigen oder Bremsen, änderte sich die Anzeige teilweise von komplett leer bis ganz voll. Nach ca. 250km Fahrtstrecke ging dann erst die Reserve Lampe an, nach ca. 300km dann die Check Gauges Lampe. Also das funktioniert schon mal. Auch kommt mir vor, dass mit zunehmender Strecke das wilde hin und her springen aufhörte. Rund 250km mit halben Tank entspricht auch ca. der Realität. Nur dass halt der Tank in Wahrheit ganz voll war, nicht nur halbvoll.
Muss beim Ersetzen des Tankgebers irgendwas angelernt werden wie z.B. das manuelle Einstellen von 100% Füllstand als Referenzwert?
Wenn es da noch irgendeinen Trick gäbe den Füllstand korrekt angezeigt zu bekommen, wäre ich dankbar. Ansonsten lasse ich es erstmal. Möchte nicht wieder alles zerpflücken...
LG, Christian
Gekauft habe ich das bei Raimund Weber, soweit alles in Ordnung. Umbau war plug & play. Jetzt habe ich allerdings das umgekehrte Phänomen. Wo zuvor selbst bei ziemlich leeren Tank die Tankuhr bestenfalls knapp über Halbvoll angezeigt hat, zeigt die Tankuhr jetzt bei vollem Tank ca. Halbvoll an. Auffallend ist, dass die Anzeige anfangs oft wie wild hin und her gesprungen ist. Je nach Kurve, Beschleunigen oder Bremsen, änderte sich die Anzeige teilweise von komplett leer bis ganz voll. Nach ca. 250km Fahrtstrecke ging dann erst die Reserve Lampe an, nach ca. 300km dann die Check Gauges Lampe. Also das funktioniert schon mal. Auch kommt mir vor, dass mit zunehmender Strecke das wilde hin und her springen aufhörte. Rund 250km mit halben Tank entspricht auch ca. der Realität. Nur dass halt der Tank in Wahrheit ganz voll war, nicht nur halbvoll.
Muss beim Ersetzen des Tankgebers irgendwas angelernt werden wie z.B. das manuelle Einstellen von 100% Füllstand als Referenzwert?
Wenn es da noch irgendeinen Trick gäbe den Füllstand korrekt angezeigt zu bekommen, wäre ich dankbar. Ansonsten lasse ich es erstmal. Möchte nicht wieder alles zerpflücken...
LG, Christian