Heiko,
besorge dir in eBay.de einen
2ROW Aluminum radiator for CORVETTE Z06 C5 350 5.7L V8 1997-2004
und ersetze den originalen. Der kostet ca. €250,00 und macht seine Dienste bei mir seit ca. 3Jahre und den Ölkreislauf für das Automatikgetribe getrennt und vorne einen zusätzlihen Ölkühler verbaut. Alle meine Temperaturen bewegen sich meist zwischen 87 und 96 Grad. Lediglich die Motoröltemperatur ist bei sehr flotter Autobahnfahrt etwas über 100Grad hoch.
So fahre ich seitdem quer durch Europa (incl. Dolomitenpässefahrten) ohne Temperaturprobleme.
Das gleiche Setup fährt auch Wilfried (RedDragon) nun problemlos und die Temperaturprobleme gehören der Vergangenheit an.
Da muss es kein DeWitt sein.
NACHTRAG: Kannst ja auch erst nur den Wasserkühler tauschen und schauen, wie hoch die Temperaturen noch sind.
Gruß
Friedel
besorge dir in eBay.de einen
2ROW Aluminum radiator for CORVETTE Z06 C5 350 5.7L V8 1997-2004
und ersetze den originalen. Der kostet ca. €250,00 und macht seine Dienste bei mir seit ca. 3Jahre und den Ölkreislauf für das Automatikgetribe getrennt und vorne einen zusätzlihen Ölkühler verbaut. Alle meine Temperaturen bewegen sich meist zwischen 87 und 96 Grad. Lediglich die Motoröltemperatur ist bei sehr flotter Autobahnfahrt etwas über 100Grad hoch.
So fahre ich seitdem quer durch Europa (incl. Dolomitenpässefahrten) ohne Temperaturprobleme.
Das gleiche Setup fährt auch Wilfried (RedDragon) nun problemlos und die Temperaturprobleme gehören der Vergangenheit an.
Da muss es kein DeWitt sein.
NACHTRAG: Kannst ja auch erst nur den Wasserkühler tauschen und schauen, wie hoch die Temperaturen noch sind.
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.