01.07.2025, 12:02
die Blaue von Fischer US Dreams -> der Händler ist dafür bekannt vor allem Unfaller zu verkaufen, die instandgesetzt wurden. Ehrlich gesagt habe ich bei dem noch nie ein Fahrzeug gesehen, was keinen Unfall gehabt hätte. Wo und wie die Unfälle reparariert wurden und Fotos von den Beschädigungen gibt es in der Regel nicht. Zumindest erinnere ich mich daran, dass schon mal welche nachgefragt haben und dann nichts geliefert werden konnte. Der Händler hat auch immer sehr niedrige Preise. Wenn man dazu bedenkt, was auch Reparatur inkl. Teile und Aufwand kostet, ist man schnell an dem Punkt, dass man die Finger davon lassen sollte. Auch wenn die Fotos teilweise verlockend aussehen.
Die Schwarze wirft für mich auch direkt Fragen auf. Sieht nach US Modell aus, hat aber den 300 km/h Tacho. Also schon die Frage, wo kommt die ursprünglich her?
Alles in allem ist das Auto für mich nicht stimmig. Wer investiert so viel Geld in Upgrades / Reparturen, lässt aber so einen blöden Schalter wie bspw. die Tankreichweite rechts vom Lenkrad in so einem schäbigen Zustand? Das passt einfach nicht. Fächer in Kombi mit Nockenwelle und dazu noch geänderter Auspuff? Da wäre ich vorsichtig hinsichtlich Lautstärke. Mein Bauchgefühl sagt mir, da passt sicher noch mehr nicht. Leistung vermutlich auch nicht eingetragen usw.
Es ist immer die Frage, welchen Weg man geht. Wenn man die Umbauten selbst macht, bekommt man sie nie wieder bezahlt. Das macht also für eine Haltedauer des Autos von 3-4 Jahren (oder was dein Zeitraum ist) keinen Sinn. Eine umgebaute zu kaufen, kann daher sicher Sinn machen, allerdings ist dann die Frage, wer hat die Umbauten gemacht und gibt es dazu Historie? Ansonst ist es eben eine Wundertüte, bei der man nicht weiß, was drin steckt und ggf. noch rauskommt. Ich glaube da ist guter Rat teuer. Ich habe damals ja selbst die umgebaute Z gekauft, aber am Ende vor allem, weil ich von Werner gekauft habe und wusste er hat sie durchgecheckt und weil mit GeigerCars keine Hinterhof-Werkstatt den Umbau gemacht hat. Für mich die absolut richtige Entscheidung, weil ich einfach auf die indiviudellen Autos stehe und Original nie Original sein lassen kann
D.h. für mich war der Weg eine umgebaute Z zu kaufen, der sinnvollere Weg und ich habe ihn nicht bereut. Kannte aber eben auch die Historie des Autos.
Wenn es für dich wirklich nur um einen Zeitraum X geht und du schon gedanklich damit planst, wieder zu wechseln (und dann auch die Kohle der C6 dafür brauchst), würde ich dir empfehlen nach einer originalen C6 LS3 zu suchen. Die kannst du mit dem Budget schon bekommen (vll. ein bisschen höherer KM-Leistung, aber das sollte den LS3 nicht jucken) und die bekommst du auch wieder verkauft. Bei umgebauten Autos muss man einfach mehr Geduld haben, wenn man sie veräußern will.
Die Schwarze wirft für mich auch direkt Fragen auf. Sieht nach US Modell aus, hat aber den 300 km/h Tacho. Also schon die Frage, wo kommt die ursprünglich her?
Alles in allem ist das Auto für mich nicht stimmig. Wer investiert so viel Geld in Upgrades / Reparturen, lässt aber so einen blöden Schalter wie bspw. die Tankreichweite rechts vom Lenkrad in so einem schäbigen Zustand? Das passt einfach nicht. Fächer in Kombi mit Nockenwelle und dazu noch geänderter Auspuff? Da wäre ich vorsichtig hinsichtlich Lautstärke. Mein Bauchgefühl sagt mir, da passt sicher noch mehr nicht. Leistung vermutlich auch nicht eingetragen usw.
Es ist immer die Frage, welchen Weg man geht. Wenn man die Umbauten selbst macht, bekommt man sie nie wieder bezahlt. Das macht also für eine Haltedauer des Autos von 3-4 Jahren (oder was dein Zeitraum ist) keinen Sinn. Eine umgebaute zu kaufen, kann daher sicher Sinn machen, allerdings ist dann die Frage, wer hat die Umbauten gemacht und gibt es dazu Historie? Ansonst ist es eben eine Wundertüte, bei der man nicht weiß, was drin steckt und ggf. noch rauskommt. Ich glaube da ist guter Rat teuer. Ich habe damals ja selbst die umgebaute Z gekauft, aber am Ende vor allem, weil ich von Werner gekauft habe und wusste er hat sie durchgecheckt und weil mit GeigerCars keine Hinterhof-Werkstatt den Umbau gemacht hat. Für mich die absolut richtige Entscheidung, weil ich einfach auf die indiviudellen Autos stehe und Original nie Original sein lassen kann

Wenn es für dich wirklich nur um einen Zeitraum X geht und du schon gedanklich damit planst, wieder zu wechseln (und dann auch die Kohle der C6 dafür brauchst), würde ich dir empfehlen nach einer originalen C6 LS3 zu suchen. Die kannst du mit dem Budget schon bekommen (vll. ein bisschen höherer KM-Leistung, aber das sollte den LS3 nicht jucken) und die bekommst du auch wieder verkauft. Bei umgebauten Autos muss man einfach mehr Geduld haben, wenn man sie veräußern will.