04.07.2025, 02:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2025, 02:40 von Stevenvettez06.)
Hallo Götz (Goec), ein Gesetz der Physik ist, dass bei höheren Außentemperaturen die Luft dünner wird, wodurch aufgrund des geringeren Luftwiderstands weniger Motorleistung nötig ist, um das gleiche Geschwindigkeitslimit zu erreichen. Das Geschwindigkeitslimit auf der GM-LAN ist 350 km/h.
Das Thema ist nun, eine reproduzierbare zügigere Beschleunigung auf der Strecke von Drehzahl "x" zu Drehzahl "y" in der Software freizugeben, um auch bei 35 Grad Außentemperatur und mit offenen Dach GPS Werte konstant unter 6 Sek von 100-200 km/h zu fahren. Das funktioniert unter anderem über die P.I.D Booststeuerung, die in -/+ regelt.
Ich muss aber jetzt ins Bett , ich schreib morgen mehr dazu
Gute Nacht 🙋
Das Thema ist nun, eine reproduzierbare zügigere Beschleunigung auf der Strecke von Drehzahl "x" zu Drehzahl "y" in der Software freizugeben, um auch bei 35 Grad Außentemperatur und mit offenen Dach GPS Werte konstant unter 6 Sek von 100-200 km/h zu fahren. Das funktioniert unter anderem über die P.I.D Booststeuerung, die in -/+ regelt.
Ich muss aber jetzt ins Bett , ich schreib morgen mehr dazu
Gute Nacht 🙋