07.07.2025, 11:53
stevenvette – Ich würde sehr gerne eine Logdatei sehen. Oder eine Bildaufzeichnung Ihres Ladedrucks.
Soweit ich weiß, tritt die PID im Serienbetrieb nur bei Ladedrucken über 180 kPa (Gesamtdruck) oder im Notlaufmodus auf. Ansonsten liegt die Auslastung des Ladedruckventils bei 99–100 %. Das bedeutet, es ist geschlossen, sodass das Fahrzeug bei steigender Drehzahl Ladedruck erzeugt.
Ich vermute mal? Da Sie nur Koeffizienten und Logik erwähnen, reduzieren Sie die Parameter, um das PCM auszutricksen und die maximalen positiven Verstärkungen anzuwenden, um eine höhere Beschleunigung zu erreichen (auch hier würde ich gerne das technische Handbuch sehen – als Wissenschaftler mag ich Spezifikationsdokumente)
Ebenso können Sie dem PCM auch Informationen zu Temperatur und Zündzeitpunkt geben, wenn Sie den Schutz entfernen. Und wie Achim erwähnte, ist auch der Katalysatorschutz deaktiviert (ich glaube, Sie sagten vorher, Sie hätten selbst einen AFR von 11,7 – nicht 10,X wie beim Standardfahrzeug im Schutzmodus).
Ich habe ein Breitband-Sensordatenprotokoll, das einen AFR-Standard von 12,3 und dann einen Abfall auf 10,2 bei 4000 U/min zeigt, zusammen mit wahrscheinlich 50 PS.
Soweit ich weiß, tritt die PID im Serienbetrieb nur bei Ladedrucken über 180 kPa (Gesamtdruck) oder im Notlaufmodus auf. Ansonsten liegt die Auslastung des Ladedruckventils bei 99–100 %. Das bedeutet, es ist geschlossen, sodass das Fahrzeug bei steigender Drehzahl Ladedruck erzeugt.
Ich vermute mal? Da Sie nur Koeffizienten und Logik erwähnen, reduzieren Sie die Parameter, um das PCM auszutricksen und die maximalen positiven Verstärkungen anzuwenden, um eine höhere Beschleunigung zu erreichen (auch hier würde ich gerne das technische Handbuch sehen – als Wissenschaftler mag ich Spezifikationsdokumente)
Ebenso können Sie dem PCM auch Informationen zu Temperatur und Zündzeitpunkt geben, wenn Sie den Schutz entfernen. Und wie Achim erwähnte, ist auch der Katalysatorschutz deaktiviert (ich glaube, Sie sagten vorher, Sie hätten selbst einen AFR von 11,7 – nicht 10,X wie beim Standardfahrzeug im Schutzmodus).
Ich habe ein Breitband-Sensordatenprotokoll, das einen AFR-Standard von 12,3 und dann einen Abfall auf 10,2 bei 4000 U/min zeigt, zusammen mit wahrscheinlich 50 PS.