25.03.2005, 04:21
@Lorn: Sorry, das Du mich da zu Spitz verstanden hast.
Ich wollte nicht Dein genaues Einkommen wissen.
Auch nicht deinen "momentanen" genauen Autotyp.
Aber so ist es natürlich besser, Dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Dein Einkommen läst nicht viel Spielraum, Dein jetziges "Fortbewegungsmittel" braucht das Doppelte von meinem "Hauptfahrzeug" und kostet das ca. Dreifache an Unterhalt.
Mit "Deinem" Einkommen ist die Unterhaltung einer Corvette recht schwierig, wenn Du gar nichts an Deinem Vettchen selber machen möchtest / kannst.
Jetzt ist es das Haus, später (vieleicht) eine Familie.
Nebenbei:
Ich habe bei meiner Corvette NUR Winterreifen drauf.
Und selbst mit Wintereifen soll das Fahren einer Corvette bei Schnee die reine Katastrophe sein.
Zurück:
Mit einer Corvette richtig "Einkaufen" fahren (vieleicht sogar für einen 2-3 Personenhaushalt), stelle ich mir als Krampf vor (es sei denn, Du hast eine Wagon-Version).
Es sind riesige Unterschiede zwischen C-180 und "Corvette".
Vieleicht solltest Du erst mal "Mitfahren" und wenn Dir die Corvette immer noch gefällt, mal 'ne Probefahrt machen.
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht.
Möchtest Du Deinen C-180 behalten und in naher Zeit Dir eine Corvette zulegen, oder
möchtest Du (viel) später, nach dem Verkauf Deines C-180, Dir eine C5 kaufen?
In ein paar Jahren, so glaube ich, wirst Du Dich nicht mehr für die (dann "Alte") C5 interessieren.
Vieleicht wirst Du Dich dann für die C6 interessieren.
Ich halte es aber nicht für Ratsam, sich jetzt Informationen einzuholen, für ein Fahrzeug, welches man vieleicht in ein paar Jahren kaufen möchte.
Das ist echt verschenkte Zeit.
Es gibt noch die Möglichkeit, als Hauptfahrzeug einen Familientauglichen Kleinwagen zu fahren und die Corvette als Saison-Fahrzeug anzumelden.
Das Spart schon ein bisschen Geld, und Du bist nicht nur auf ein Fahrzeug angewiesen.
Ich hoffe, Dir die für Dich notwendigen richtigen Informationen gegeben zu haben.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Ich wollte nicht Dein genaues Einkommen wissen.
Auch nicht deinen "momentanen" genauen Autotyp.
Aber so ist es natürlich besser, Dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Dein Einkommen läst nicht viel Spielraum, Dein jetziges "Fortbewegungsmittel" braucht das Doppelte von meinem "Hauptfahrzeug" und kostet das ca. Dreifache an Unterhalt.
Mit "Deinem" Einkommen ist die Unterhaltung einer Corvette recht schwierig, wenn Du gar nichts an Deinem Vettchen selber machen möchtest / kannst.
Jetzt ist es das Haus, später (vieleicht) eine Familie.
Nebenbei:
Ich habe bei meiner Corvette NUR Winterreifen drauf.
Und selbst mit Wintereifen soll das Fahren einer Corvette bei Schnee die reine Katastrophe sein.
Zurück:
Mit einer Corvette richtig "Einkaufen" fahren (vieleicht sogar für einen 2-3 Personenhaushalt), stelle ich mir als Krampf vor (es sei denn, Du hast eine Wagon-Version).
Es sind riesige Unterschiede zwischen C-180 und "Corvette".
Vieleicht solltest Du erst mal "Mitfahren" und wenn Dir die Corvette immer noch gefällt, mal 'ne Probefahrt machen.
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht.
Möchtest Du Deinen C-180 behalten und in naher Zeit Dir eine Corvette zulegen, oder
möchtest Du (viel) später, nach dem Verkauf Deines C-180, Dir eine C5 kaufen?
In ein paar Jahren, so glaube ich, wirst Du Dich nicht mehr für die (dann "Alte") C5 interessieren.
Vieleicht wirst Du Dich dann für die C6 interessieren.
Ich halte es aber nicht für Ratsam, sich jetzt Informationen einzuholen, für ein Fahrzeug, welches man vieleicht in ein paar Jahren kaufen möchte.
Das ist echt verschenkte Zeit.
Es gibt noch die Möglichkeit, als Hauptfahrzeug einen Familientauglichen Kleinwagen zu fahren und die Corvette als Saison-Fahrzeug anzumelden.
Das Spart schon ein bisschen Geld, und Du bist nicht nur auf ein Fahrzeug angewiesen.
Ich hoffe, Dir die für Dich notwendigen richtigen Informationen gegeben zu haben.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI