25.03.2005, 14:58
Hallo Jungs,
bevor Ihr Euch hier die Köpfe einschlagt, möchte ich meine Erfahrungen schildern.
Ich habe als Auto nur(!) die C5. Damit muß ich alles bewerkstelligen.
Gut, es gibt zur Not noch einen Corsa meiner Freundin, doch meinen Alltag bestreite ich mit Jobticket und C5.
Die C5 ist kein Kombi, Van, LKW oder sonstiger Transport und "Big Family" Wagen.
Sie hat nun mal nur zwei Sitze und bleibt damit ein Fahrzeug für zwei Personen.
Zum Tema Einkauf: Wir nehmen die C5. Der Kofferaum ist größer als der des Corsas. Wie JR schon sagte,
Bier, Wasser und noch Klappkörbe mit Lebensmitteln passen super hinten rein.
Tannenbäume holen wir übrigens zu Fuß vom Anbieter um die Ecke.
Schränke, Fernseher, Kommoden oder auch mal ein Sofa lassen wir anliefern.
IKEA berechnet da Pauschal glaub ich 10 bis 20 EUR. Dafür mach ich mir keine Mühe mit Transport, egal bei
welchem Auto. Und ich habe die Sicherheit, daß die Sachen auch unbeschadet in meiner Wohnung landen.
Wenn nicht, gehen sie sofort wieder zurück.
Man kann daher die C5 nur mit anderen Sportwagen vergleichen, und dazu kann ich nur sagen:
Wo der eine zwei Notsitze hat, hat die C5 Stauraum den man auch nutzen kann.
(Ich erinner mich da an den traurigen Blick einer Dame mit ihrem Boxter auf dem PLUS Parkplatz neben mir)
Für mich ist jedenfalls die C5der beste Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportwagen.
Übrigens, das Jobticket nutze ich für die Arbeit und in der Freizeit wenn man mal ausgehen will. (dann kann auch der Fahrer mal etwas trinken)
Im Winter machen wir unsere Einkäufe dann mit dem Corsa (muß man eben zwei mal fahren).
Bisher funktioniert das alles prima und ich bin auch zuversichtlich, daß es so leibt.
Übrigens mein vorheriges Auto, Golf 1 Cabrio war in Sachen Alltagstauglichkeit in punkto Platzangebot deutlich benachteiligt.
Vorteil war da nur die vorhandene Rückbank und die Winterreifen.
Ich hoffe ich konnte Eure Wogen damit etwas glätten.
Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Die C5 ist kein Familienauto!
Gruß Birger
bevor Ihr Euch hier die Köpfe einschlagt, möchte ich meine Erfahrungen schildern.
Ich habe als Auto nur(!) die C5. Damit muß ich alles bewerkstelligen.
Gut, es gibt zur Not noch einen Corsa meiner Freundin, doch meinen Alltag bestreite ich mit Jobticket und C5.
Die C5 ist kein Kombi, Van, LKW oder sonstiger Transport und "Big Family" Wagen.
Sie hat nun mal nur zwei Sitze und bleibt damit ein Fahrzeug für zwei Personen.
Zum Tema Einkauf: Wir nehmen die C5. Der Kofferaum ist größer als der des Corsas. Wie JR schon sagte,
Bier, Wasser und noch Klappkörbe mit Lebensmitteln passen super hinten rein.
Tannenbäume holen wir übrigens zu Fuß vom Anbieter um die Ecke.
Schränke, Fernseher, Kommoden oder auch mal ein Sofa lassen wir anliefern.
IKEA berechnet da Pauschal glaub ich 10 bis 20 EUR. Dafür mach ich mir keine Mühe mit Transport, egal bei
welchem Auto. Und ich habe die Sicherheit, daß die Sachen auch unbeschadet in meiner Wohnung landen.
Wenn nicht, gehen sie sofort wieder zurück.
Man kann daher die C5 nur mit anderen Sportwagen vergleichen, und dazu kann ich nur sagen:
Wo der eine zwei Notsitze hat, hat die C5 Stauraum den man auch nutzen kann.
(Ich erinner mich da an den traurigen Blick einer Dame mit ihrem Boxter auf dem PLUS Parkplatz neben mir)
Für mich ist jedenfalls die C5der beste Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportwagen.
Übrigens, das Jobticket nutze ich für die Arbeit und in der Freizeit wenn man mal ausgehen will. (dann kann auch der Fahrer mal etwas trinken)
Im Winter machen wir unsere Einkäufe dann mit dem Corsa (muß man eben zwei mal fahren).
Bisher funktioniert das alles prima und ich bin auch zuversichtlich, daß es so leibt.
Übrigens mein vorheriges Auto, Golf 1 Cabrio war in Sachen Alltagstauglichkeit in punkto Platzangebot deutlich benachteiligt.
Vorteil war da nur die vorhandene Rückbank und die Winterreifen.
Ich hoffe ich konnte Eure Wogen damit etwas glätten.
Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Die C5 ist kein Familienauto!
Gruß Birger