25.03.2005, 21:05
@miggu 001:
Lassen wir die VIN erst einmal so, wie Du es schreibst.
Katalysatoren hatten alle C3, wobei einige mit "echter" Abgassregelung durch MINI-Computer für Californien gebaut wurden.
Andere waren "Zwitter" und wurden bei Bedarf durch aufwendige AIR-PUMP-Systeme mit entsprechender Unterdruck-/Temperatur-Steuerung auch für Californien Zugelassen.
Hierzu gehört meine C3.
Der "Hammer": Dieses erkennst Du nur am "Unterdruck-Steuerplan in Verbindung mit Deiner Vergaserserie" in Form einer Zugehörigkeitsnummer, dem Revisionshinweis, welcher Original in der Motorhaube durch einen eingeklebten Plan "Warnt" und den Original-US-Dokumenten.
Dann gab es noch eine dritte "quasi neue Generation", welche ebenfalls für Californien aufbereitet werden konnte.
Zurück zur VIN:
1 Z 87 bedeutet: Chevrolet Division - Corvette - Coupe
Danach kamen 3 verschiedene Möglichkeiten der Motoriesierung durch die Schlüsselnummer an 5ter Position:
8 = L48 350-cid V8, 190-hp
H = California L48 350-cid V8, 180hp
6 = L82 350-cid V8, 230hp, 4-barrel
Die 6te Position in der VIN trägt den Jahresherstellerdatum-Code, wobei "A" 1980 sein soll.
Die 80er Produktion fing Ende erstes Quartal '79 an.
7te Position der VIN mit dem "S" bedeutet Herstellung in St. Louis, MO.
Danach kommt "nur" noch eine Mengenangabe = Produktionsstückzahlnummer.
Wenn also wirklich eine "9" statt des "A" in der VIN steht, passt etwas nicht.
9 müsste für 79er-Model, erbaut 1978 - 1979, stehen.
Zu den Sitzen:
Wenn Du "Deine" Vette am 2.4. Live siehst, einfach mal reinsetzen.
Das Einsteigen ist meist nicht so schwierig, wie das Aussteigen.
Einsteigen: Man ist voller Tatendrang und Sucht.
Da flutscht man förmlich in den Fahrersitz!
Aussteigen: Durch das lange sitzen und die aufkommende Entspannung, wollen die Gebeine nicht mehr so recht.
Achte also auf das Austeigen.
Die Kopffreiheit dürfte noch so gerade gegeben sein.
AFRO-Frisur passt warscheinlich nicht mehr.
Aber wenn Du erst mal "gebrettert bist", lässt Du Dir wohl auch noch 'ne Glatze schneiden.
Hauptsache Du kannst "Corvette fahren".
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Begegnung mit der "Dritten Art".
Wenn Du es irgenwie hinbekommst, nehme jemanden mit, der Unabhängig von Dir oder dem Verkäufer einen Sachlich/Neutralen Eindruck von der Vette erhalten kann.
Grüsse vom OSC-Canibalisten.
Lassen wir die VIN erst einmal so, wie Du es schreibst.
Katalysatoren hatten alle C3, wobei einige mit "echter" Abgassregelung durch MINI-Computer für Californien gebaut wurden.
Andere waren "Zwitter" und wurden bei Bedarf durch aufwendige AIR-PUMP-Systeme mit entsprechender Unterdruck-/Temperatur-Steuerung auch für Californien Zugelassen.
Hierzu gehört meine C3.
Der "Hammer": Dieses erkennst Du nur am "Unterdruck-Steuerplan in Verbindung mit Deiner Vergaserserie" in Form einer Zugehörigkeitsnummer, dem Revisionshinweis, welcher Original in der Motorhaube durch einen eingeklebten Plan "Warnt" und den Original-US-Dokumenten.
Dann gab es noch eine dritte "quasi neue Generation", welche ebenfalls für Californien aufbereitet werden konnte.
Zurück zur VIN:
1 Z 87 bedeutet: Chevrolet Division - Corvette - Coupe
Danach kamen 3 verschiedene Möglichkeiten der Motoriesierung durch die Schlüsselnummer an 5ter Position:
8 = L48 350-cid V8, 190-hp
H = California L48 350-cid V8, 180hp
6 = L82 350-cid V8, 230hp, 4-barrel
Die 6te Position in der VIN trägt den Jahresherstellerdatum-Code, wobei "A" 1980 sein soll.
Die 80er Produktion fing Ende erstes Quartal '79 an.
7te Position der VIN mit dem "S" bedeutet Herstellung in St. Louis, MO.
Danach kommt "nur" noch eine Mengenangabe = Produktionsstückzahlnummer.
Wenn also wirklich eine "9" statt des "A" in der VIN steht, passt etwas nicht.
9 müsste für 79er-Model, erbaut 1978 - 1979, stehen.
Zu den Sitzen:
Wenn Du "Deine" Vette am 2.4. Live siehst, einfach mal reinsetzen.
Das Einsteigen ist meist nicht so schwierig, wie das Aussteigen.
Einsteigen: Man ist voller Tatendrang und Sucht.
Da flutscht man förmlich in den Fahrersitz!
Aussteigen: Durch das lange sitzen und die aufkommende Entspannung, wollen die Gebeine nicht mehr so recht.
Achte also auf das Austeigen.
Die Kopffreiheit dürfte noch so gerade gegeben sein.
AFRO-Frisur passt warscheinlich nicht mehr.
Aber wenn Du erst mal "gebrettert bist", lässt Du Dir wohl auch noch 'ne Glatze schneiden.
Hauptsache Du kannst "Corvette fahren".
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Begegnung mit der "Dritten Art".
Wenn Du es irgenwie hinbekommst, nehme jemanden mit, der Unabhängig von Dir oder dem Verkäufer einen Sachlich/Neutralen Eindruck von der Vette erhalten kann.
Grüsse vom OSC-Canibalisten.