07.08.2002, 16:19
Hallo,
seit dem meine C4s in der Ruhephase ständig an der Steckdose hängen (Dauererhaltladegerät von Conrad im Zigaretten Anzünder) hatte ich keine Probleme mehr mit der Batterie, durch Dauerverbraucher wird die Batterie ständig entladen und die zusätzliche Funk Alarmanlage braucht auch einige mA Strom. Wenn ohne Dauererhaltladegerät, das Fahrzeug nur jede Woche oder alle zwei Wochen gefahren wird ist die Batterie schon gefordert und wird mit vollem Ladestrom nach jeder längeren Fahrpause wieder aufgeladen wodurch sich Wasser und Säure erwärmen oder sogar abkochen kann, was dazu führt das bald kein Wasser, sondern nur noch Säure in der Batterie ist, der Säure / Wasserstand muß also oft kontrolliert werden.
Die AC Delco Batterie meiner C4 ist jetzt 6 Jahre alt und Arbeitet noch einwandfrei, dank dem Dauererhaltladegerät.
Gruß
Raimund
seit dem meine C4s in der Ruhephase ständig an der Steckdose hängen (Dauererhaltladegerät von Conrad im Zigaretten Anzünder) hatte ich keine Probleme mehr mit der Batterie, durch Dauerverbraucher wird die Batterie ständig entladen und die zusätzliche Funk Alarmanlage braucht auch einige mA Strom. Wenn ohne Dauererhaltladegerät, das Fahrzeug nur jede Woche oder alle zwei Wochen gefahren wird ist die Batterie schon gefordert und wird mit vollem Ladestrom nach jeder längeren Fahrpause wieder aufgeladen wodurch sich Wasser und Säure erwärmen oder sogar abkochen kann, was dazu führt das bald kein Wasser, sondern nur noch Säure in der Batterie ist, der Säure / Wasserstand muß also oft kontrolliert werden.
Die AC Delco Batterie meiner C4 ist jetzt 6 Jahre alt und Arbeitet noch einwandfrei, dank dem Dauererhaltladegerät.
Gruß
Raimund