07.05.2005, 06:28
H zusammeni,
nochmal zur Hebebühne:
Habe mir eine Romeico H225, welche noch zu späten C3 Zeiten gebaut wurde zugelegt.
Das ist so ein Ding mit Kette von Säule zu Säule und elektronikfrei. Habe heute angefangen das Ding komplett zu zerlegen um Lager, Spindel, Muttern etc. zu checken und alles wieder frischi zu machen.
Nun die Fragezeichen:
Die Spindelmutter besteht aus 4 Halbmuttern, welche in einem Gehäuse verschiebbar gelagert sind und ca.10mm Platz nach oben und unten im Gehäuse haben.
Gehe ich recht in der Annahme, dass die oberen Jungs die Tragmutter und die unteren die Sicherheitsmutter darstellen? Die Muttern müssen jeweils auf Anschlag nach aussen im Gehäuse wieder auf die Spindel gedreht werden, oder? Also so, dass nur die oberen Jungs die Last tragen und die unteren "leer" mitlaufen und bei Versagen der oberen Halbmuttern die Last aufnehmen?!?
(Zwei der Halbmuttern sind übrigens abgenudelt gewesen
)
Die andere Geschichte ist ein dünnes Stahlseil, welches von Säule zu Säule läuft und an dem Mutterngehäuse befestigt war. Wozu ist das da? Ist das für die Endabschaltung?! Habe die Säule mit dem Schaltkasten und Motor noch nicht zerlegt, daher keine Ahnung.
Kennt sich jemand mit der Materie genauer aus?
Gruss,
Ruben
nochmal zur Hebebühne:
Habe mir eine Romeico H225, welche noch zu späten C3 Zeiten gebaut wurde zugelegt.
Das ist so ein Ding mit Kette von Säule zu Säule und elektronikfrei. Habe heute angefangen das Ding komplett zu zerlegen um Lager, Spindel, Muttern etc. zu checken und alles wieder frischi zu machen.
Nun die Fragezeichen:
Die Spindelmutter besteht aus 4 Halbmuttern, welche in einem Gehäuse verschiebbar gelagert sind und ca.10mm Platz nach oben und unten im Gehäuse haben.
Gehe ich recht in der Annahme, dass die oberen Jungs die Tragmutter und die unteren die Sicherheitsmutter darstellen? Die Muttern müssen jeweils auf Anschlag nach aussen im Gehäuse wieder auf die Spindel gedreht werden, oder? Also so, dass nur die oberen Jungs die Last tragen und die unteren "leer" mitlaufen und bei Versagen der oberen Halbmuttern die Last aufnehmen?!?
(Zwei der Halbmuttern sind übrigens abgenudelt gewesen
![Sirene Sirene](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/sirene.gif)
Die andere Geschichte ist ein dünnes Stahlseil, welches von Säule zu Säule läuft und an dem Mutterngehäuse befestigt war. Wozu ist das da? Ist das für die Endabschaltung?! Habe die Säule mit dem Schaltkasten und Motor noch nicht zerlegt, daher keine Ahnung.
Kennt sich jemand mit der Materie genauer aus?
Gruss,
Ruben
Gruß aus Aachen,
Ruben
Ruben