25.05.2005, 00:18
Hallo Carsten,
um eine perfekte Oberfläche zu erreichen, muß das Teil völlig blank sein.
Also entweder manuel ==> Schleifen und polieren (sauarbeit!)
oder abbeizen ==> Galvanik
Auf jeden Fall mußt Du dann das blanke Teil perfekt Kratzerfrei bekommen,
da Chrom nicht deckt; d.h. Kratzer und Riefen sind nach dem Verchromen
mindestens genauso gut zu sehen wie vorher.
Meines Errachten lohnt sich diese Prozedur nur bei nicht mehr erhältlichen
und sündteuren Ersatzteilen.
Für einen Luftfilterdeckel lohnt sich das nicht, da ist ein Neuteil allemal billiger
und vor allem schöner.
meint
Rüddy
um eine perfekte Oberfläche zu erreichen, muß das Teil völlig blank sein.
Also entweder manuel ==> Schleifen und polieren (sauarbeit!)
oder abbeizen ==> Galvanik
Auf jeden Fall mußt Du dann das blanke Teil perfekt Kratzerfrei bekommen,
da Chrom nicht deckt; d.h. Kratzer und Riefen sind nach dem Verchromen
mindestens genauso gut zu sehen wie vorher.
Meines Errachten lohnt sich diese Prozedur nur bei nicht mehr erhältlichen
und sündteuren Ersatzteilen.
Für einen Luftfilterdeckel lohnt sich das nicht, da ist ein Neuteil allemal billiger
und vor allem schöner.
meint
Rüddy
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)