15.02.2002, 17:57
Hallo C5-Freak!
Ja, dann hoff ich doch mal, dass du baldmöglichst in Besitz einer C5 kommst.
Was deine Fragen betrifft, so kann ich dir mit meiner 3-jährigen Erfahrung mit meiner C5 dazu folgendes sagen:
Die C5 wurde 1997 auf den deutschen Markt gebracht.
Kinderkrankheiten der C5, auch bei den Modellen `97, sind mir nicht bekannt, zumindestens keine nennenswerten.
Ab der Baureihe `99 gab es lediglich die neue Head-Up Konstruktion und einige unwesentliche elektronische Verbesserungen bzgl. des Bordcomputers.
Was die Nachteile der C5 angehen, kann ich nur aus meiner Sicht sagen, dass die Original-Bremsen der Corvette C5 mit Sicherheit außerordentlich gut sind. Allerdings empfinde ich den Verschleiß der Bremsscheiben zumindest relativ hoch. Das ist ein Problem, mit dem ich nicht alleine dastehe. Da ich doch einige C5 Fahrer kenne, teilen diese hier auch meine Ansicht.
Was das 6-Gang Schaltgetriebe angeht, so empfinde ich es gegenüber der Automatik als wesentlich sportlicher. Was aber auch wohl Geschmackssache ist. Ich persönlich bin der Auffassung, dass speziell eine C5 interessanter zu fahren ist mit einem Schaltgetriebe. Deshalb verstehe ich hier auch deine Ansicht.
Tipp meinerseits: Fahrwerk
Am besten wäre es, wenn man mehr zu einem etwas strafferen Fahrwerk neigt, von einem F45 (=elektronische Fahrwerksregulierung, 3-stufig) abzusehen. Die 3-Stufen Regulierung, die immerhin zusätzlich 5 000 DM kostet, bringt in meinen Augen recht herzlich wenig.
Dagegen das Z51 Fahrwerk hat einiges mehr zu bieten, allerdings ist dies nicht regelbar. Kostet bei einem Neufahrzeug auch nur ca. 3 000 DM mehr. Bei einem Gebrauchtfahrzeug, denke ich, ist es trotzdem auch wichtig zu wissen.
Was die Zuverlässigkeit der Elektronik betrifft, so kann ich dir nur sagen, dass es hier von `97 bis 2001 nach meinem Wissenstand keine Probleme gibt.
Alles in allem ist die C5 ein Fahrzeug, was relativ zuverlässig ist.
Wenn du allerdings Veränderungen am Fahrzeug vornehmen solltest, so kann ich dir nur dringend anraten, bevor du etwas in dieser Richtung tust, dich vorher genauestens kundig zu machen. Hier kann man sehr schnell Lehrgeld bezahlen.
Ich denke, dass es der C4 Gemeinde da auch nicht anders geht.
Mein Fahrzeug ist modifiziert (Motor - Elektronik). Falls du hier mal einen Rat brauchen solltest, so denke ich, kann ich dir auch dann behilflich sein.
Vereinigte C5 Grüsse
Ja, dann hoff ich doch mal, dass du baldmöglichst in Besitz einer C5 kommst.
Was deine Fragen betrifft, so kann ich dir mit meiner 3-jährigen Erfahrung mit meiner C5 dazu folgendes sagen:
Die C5 wurde 1997 auf den deutschen Markt gebracht.
Kinderkrankheiten der C5, auch bei den Modellen `97, sind mir nicht bekannt, zumindestens keine nennenswerten.
Ab der Baureihe `99 gab es lediglich die neue Head-Up Konstruktion und einige unwesentliche elektronische Verbesserungen bzgl. des Bordcomputers.
Was die Nachteile der C5 angehen, kann ich nur aus meiner Sicht sagen, dass die Original-Bremsen der Corvette C5 mit Sicherheit außerordentlich gut sind. Allerdings empfinde ich den Verschleiß der Bremsscheiben zumindest relativ hoch. Das ist ein Problem, mit dem ich nicht alleine dastehe. Da ich doch einige C5 Fahrer kenne, teilen diese hier auch meine Ansicht.
Was das 6-Gang Schaltgetriebe angeht, so empfinde ich es gegenüber der Automatik als wesentlich sportlicher. Was aber auch wohl Geschmackssache ist. Ich persönlich bin der Auffassung, dass speziell eine C5 interessanter zu fahren ist mit einem Schaltgetriebe. Deshalb verstehe ich hier auch deine Ansicht.
Tipp meinerseits: Fahrwerk
Am besten wäre es, wenn man mehr zu einem etwas strafferen Fahrwerk neigt, von einem F45 (=elektronische Fahrwerksregulierung, 3-stufig) abzusehen. Die 3-Stufen Regulierung, die immerhin zusätzlich 5 000 DM kostet, bringt in meinen Augen recht herzlich wenig.
Dagegen das Z51 Fahrwerk hat einiges mehr zu bieten, allerdings ist dies nicht regelbar. Kostet bei einem Neufahrzeug auch nur ca. 3 000 DM mehr. Bei einem Gebrauchtfahrzeug, denke ich, ist es trotzdem auch wichtig zu wissen.
Was die Zuverlässigkeit der Elektronik betrifft, so kann ich dir nur sagen, dass es hier von `97 bis 2001 nach meinem Wissenstand keine Probleme gibt.
Alles in allem ist die C5 ein Fahrzeug, was relativ zuverlässig ist.
Wenn du allerdings Veränderungen am Fahrzeug vornehmen solltest, so kann ich dir nur dringend anraten, bevor du etwas in dieser Richtung tust, dich vorher genauestens kundig zu machen. Hier kann man sehr schnell Lehrgeld bezahlen.
Ich denke, dass es der C4 Gemeinde da auch nicht anders geht.
Mein Fahrzeug ist modifiziert (Motor - Elektronik). Falls du hier mal einen Rat brauchen solltest, so denke ich, kann ich dir auch dann behilflich sein.
Vereinigte C5 Grüsse