06.06.2005, 15:16
Hallo Dieter und hallo an die Fangemeinde.
Vielen Dank für Deine Informationen zu dem Kauf und der Montage. Ich habe auch die GM- Performancescheiben vorne und hinten. Mich ärgert auch das "Gammeln" der Scheiben.
Noch einige Fragen:
1. Verstehe ich dass richtig, dass die Blenden mit dem Verschrauben der Radbolzen
eingeklemmt werden? Sind diese dann zentriert?
2. Warum müssen die Bremszangen hinten gelöst werden?
3. Sind die Blenden aus Metall oder wie in einem vorstehenden Beitrag beschrieben, aus
Kunststoff?
4. Design/ Farbe wahlweise in rot, silber oder verchromt?
5. Geht die Korrosion nicht ungehindert unter den Blenden weiter? Und die Rostfahnen
laufen dann runter?
6. Wie erfolgt die Montage in Verbindung mit Distanzscheiben?
Schon vorab vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Gruß Dieter (D. Lucas)
PS:
Ich habe schon div. Tests/ Proben gemacht mit Lackierungen:
Auspufflack, temperaturbeständig bis 860 °C.
Ergebnis: Trocknet über 24 Stunden, muß dann noch zusätztlich mit ca. 200 ° C über 3-4 Stunden eingebrannt werden. Etwas umständlich, Scheiben ausbauen, lackieren, einbrennnen, Wiedermontage. Habe ich dann nicht ausgeführt.
Zinksprühlack, nicht temperaturbeständig.
Ergebnis: Trocknet innerhalb von 15-20 Min. Wird gerne in den KFZ- Werkstätten aus Zeitgründen bei den Inspeltionen verwendet (z. B. Kroymans Dü.)
Hält max. 3 - 4 Monate ohne besondere Beanspruchung durch Temperatur oder Umwelteinfluss (z. B. Salz im Winter). Also auch keine Lösung.
Bremssattellack von VHT als Sprühlack, temperaturbeständig bis ca. 500 °C.
Ergebnis: Trocknet innerhalb von 2 Stunden. Probe bis auf 500 ° C erhitzt. Bestanden!
Z. Zt. fahren wir einen Versuch mit einem Salzsprühtest. Gem. der Produktbeschreibung angeblich gegen Salze und alle anderen Umwelteinflüsse resistent.
Sobald der Versuch abgeschlossen ist, berichte ich wieder.
Vielen Dank für Deine Informationen zu dem Kauf und der Montage. Ich habe auch die GM- Performancescheiben vorne und hinten. Mich ärgert auch das "Gammeln" der Scheiben.
Noch einige Fragen:
1. Verstehe ich dass richtig, dass die Blenden mit dem Verschrauben der Radbolzen
eingeklemmt werden? Sind diese dann zentriert?
2. Warum müssen die Bremszangen hinten gelöst werden?
3. Sind die Blenden aus Metall oder wie in einem vorstehenden Beitrag beschrieben, aus
Kunststoff?
4. Design/ Farbe wahlweise in rot, silber oder verchromt?
5. Geht die Korrosion nicht ungehindert unter den Blenden weiter? Und die Rostfahnen
laufen dann runter?
6. Wie erfolgt die Montage in Verbindung mit Distanzscheiben?
Schon vorab vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Gruß Dieter (D. Lucas)
PS:
Ich habe schon div. Tests/ Proben gemacht mit Lackierungen:
Auspufflack, temperaturbeständig bis 860 °C.
Ergebnis: Trocknet über 24 Stunden, muß dann noch zusätztlich mit ca. 200 ° C über 3-4 Stunden eingebrannt werden. Etwas umständlich, Scheiben ausbauen, lackieren, einbrennnen, Wiedermontage. Habe ich dann nicht ausgeführt.
Zinksprühlack, nicht temperaturbeständig.
Ergebnis: Trocknet innerhalb von 15-20 Min. Wird gerne in den KFZ- Werkstätten aus Zeitgründen bei den Inspeltionen verwendet (z. B. Kroymans Dü.)
Hält max. 3 - 4 Monate ohne besondere Beanspruchung durch Temperatur oder Umwelteinfluss (z. B. Salz im Winter). Also auch keine Lösung.
Bremssattellack von VHT als Sprühlack, temperaturbeständig bis ca. 500 °C.
Ergebnis: Trocknet innerhalb von 2 Stunden. Probe bis auf 500 ° C erhitzt. Bestanden!
Z. Zt. fahren wir einen Versuch mit einem Salzsprühtest. Gem. der Produktbeschreibung angeblich gegen Salze und alle anderen Umwelteinflüsse resistent.
Sobald der Versuch abgeschlossen ist, berichte ich wieder.
Gruß Dieter L.
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de