13.06.2005, 22:45
Hallo
Nö, eigentlich nicht. So um dieses Baujahr wurde doch die C4 ins Leben gerufen. Komplett anderer Chassis, anderes Fahrwerk, andere Federn, andere Geometrie usw.
Hat vielleicht etwas damit zu tun.
Was Thomas geschrieben hat, wurde im US Forum lange diskutiert.
Auch dort gingen die Meinungen auseinander .
Ich werde mal son SB Dingelchen von nem Clubkolegen probieren .
Viele Erfahrungswerte, wo Bars nachgerüstet wurden, sind etwas unfair, da öfters mehr erneuert wird, wie Gummis, Stossdämpfer, Feder und dann auch der Stabi.
Natürlich fährts sich dann viel besser.
Ist mit allem so. Auch die berühmten Querfederkits für C3 ( von VBP ) geben hier ein gutes Beispiel. Werden doch nie alleine, ohne den kompletten Vorderbau neu zu lagern, verbaut. Dann das ganze verbesserte Handling auf die Zugwagonfeder zu beziehen, kommt ja kaum hin.
Die Ingenieure der damaligen Zeit hatten die Stabis erhältlich ( wie der BB beweist ). Warum haben die den nicht eingebaut. Am Preis kanns ja nicht gelegen haben, son Stabi kostet doch knapp den Schrottpreis des Eigengewichtes.
MfG. Günther
Zitat:Schon komisch, dass die GM Ingenieure ab 1984 allen Corvetten ( und das waren alles Small Blocks ) ebenfalls einen hinteren Stabi spendiert haben.......... Merkwürdig oder ?
Nö, eigentlich nicht. So um dieses Baujahr wurde doch die C4 ins Leben gerufen. Komplett anderer Chassis, anderes Fahrwerk, andere Federn, andere Geometrie usw.
Hat vielleicht etwas damit zu tun.
Was Thomas geschrieben hat, wurde im US Forum lange diskutiert.
Auch dort gingen die Meinungen auseinander .
Ich werde mal son SB Dingelchen von nem Clubkolegen probieren .
Viele Erfahrungswerte, wo Bars nachgerüstet wurden, sind etwas unfair, da öfters mehr erneuert wird, wie Gummis, Stossdämpfer, Feder und dann auch der Stabi.
Natürlich fährts sich dann viel besser.
Ist mit allem so. Auch die berühmten Querfederkits für C3 ( von VBP ) geben hier ein gutes Beispiel. Werden doch nie alleine, ohne den kompletten Vorderbau neu zu lagern, verbaut. Dann das ganze verbesserte Handling auf die Zugwagonfeder zu beziehen, kommt ja kaum hin.
Die Ingenieure der damaligen Zeit hatten die Stabis erhältlich ( wie der BB beweist ). Warum haben die den nicht eingebaut. Am Preis kanns ja nicht gelegen haben, son Stabi kostet doch knapp den Schrottpreis des Eigengewichtes.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .