14.06.2005, 08:33
Ein Stabilisator hat folgende Funktion:
Bei Kurvenfahrt wird das kurvenäusere Rad mehr belastet. Der Stabilisator verteilt diese Last zusätzlich auf das kurveninnere Rad. Dadurch wird die Rollneigung des Fahrzeugs verringert und es sind höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Allerdings wird durch die Entlastung des äuseren Rades der Griff etwas verringert. Wie bei allen Fahrwerksteilen macht es das gesammte Paket! Wenn vorne der Dicke Stabi verbaut wurde und hinten ein dünner, gleicht sicht das Über/Untersteueren wieder aus. Wenn nur vorne ein dicker Stabi verbaut ist habe ich ein Untersteuern, wenn hinten zu dick Übersteuern.
Die Fahrwerkseinstellungen sollten natürlich auch an die Stabilisatoren angepasst werden. Damit kann ich auch nochmal das Über-/Untersteuern korrigieren.
MFG Oliver
Bei Kurvenfahrt wird das kurvenäusere Rad mehr belastet. Der Stabilisator verteilt diese Last zusätzlich auf das kurveninnere Rad. Dadurch wird die Rollneigung des Fahrzeugs verringert und es sind höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Allerdings wird durch die Entlastung des äuseren Rades der Griff etwas verringert. Wie bei allen Fahrwerksteilen macht es das gesammte Paket! Wenn vorne der Dicke Stabi verbaut wurde und hinten ein dünner, gleicht sicht das Über/Untersteueren wieder aus. Wenn nur vorne ein dicker Stabi verbaut ist habe ich ein Untersteuern, wenn hinten zu dick Übersteuern.
Die Fahrwerkseinstellungen sollten natürlich auch an die Stabilisatoren angepasst werden. Damit kann ich auch nochmal das Über-/Untersteuern korrigieren.
MFG Oliver