15.06.2005, 00:07
@V8yunkie
Ich habe geschrieben BigBlock bei gleicher Fahrwerkseinstellung. Wenn mehr Last auf die Vorderachse gepackt wird übersteuert ein Fahrzeug. Das gleiche auch hinten. Wenn du hinten Gewicht weg nimmst übersteuert es genauso. Bei Radlastwechsel (Beschleunigen,Abbremsen,Kurve fahren)und höheren Geschwindigkeiten verhält sich das natürlich wieder anders. Bei schneller Kurvenfahrt wird das kurvenäusere Rad durch die zusätzliche Fliehkraft und dadurch auch erhöhter Rollneigung mehr belastet und rutscht dann weg. Die Fliehkraft ist durch das höhere Gewicht des Motors natürlich größer, also rutscht es weg = Untersteuern. So gesehen haben wir beide recht. Bei niedrieger Geschwindigkeit in der Kurve tendiert ein BB eher zum Übersteuern, bei hoher Geschwindigkeit wenn die Haftgrenze der Reifen überschritten ist zum Untersteuern.
Möglichkeiten zum Unter/Übersteuern ausgleichen:
-Vorspur an der Vorderachse = Übersteuern
-Nachspur an der Vorderachse = Untersteuern
-Sturz = bei Kurvenfahrt wird die Auflagefläche erhöht.
-Sturz vorne = Übersteuern (wenn übertrieben auch untersteuern)
-Sturz hinten = Untersteuern (wenn übertrieben auch Übersteuern, da dann Auflagefläche zu gering)
-Vorspur an der Hinterachse = Untersteuern
-Nachspur an der Hinterachse = Übersteuern (wobei das eigentlich nicht angewendet wird)
-Mehr Nachlauf an der Vorderachse = Besserer Geradeauslauf und schlechteres Einlenkverhalten
-schmale Reifen vorne = untersteuern
-breite Reifen hinten = untersteuern
zum Speedster: Ich habe zwar keinen aber ich bin gerade am Lesen der technischen Daten. Am Mittelmotor oder der Gewichtsverteilung kann das Übersteuern meiner Meinung nicht liegen. Der Vorteil eines Mittelmotors beim Heckantrieb ist ja gerade die bessere Gewichtverteilung. Der Grund dafür ist eher beim Heckantrieb generell zu suchen.
Außerdem kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das dieses Auto komplett ohne Stabi auskommt, außer die Federn und Dämpfer sind extrem Hart. Sonst währen diese Fahrleistungen in der Kurve nicht möglich.
Man sollte zu dem Speedster auch noch sagen, dass er ohne ESP oder so auskommen muss. Das einzige was er hat ist ABS. Da muss halt schon was gemacht werden, um ein sicheres Fahren im Grenzbereich zu ermöglichen, wenn man sich nicht auf die Elektronik verlassen kann. Gerade da das ja eigentlich bereits in fast jedem Neuwagen vorhanden ist.
Gruß Oliver
Ich habe geschrieben BigBlock bei gleicher Fahrwerkseinstellung. Wenn mehr Last auf die Vorderachse gepackt wird übersteuert ein Fahrzeug. Das gleiche auch hinten. Wenn du hinten Gewicht weg nimmst übersteuert es genauso. Bei Radlastwechsel (Beschleunigen,Abbremsen,Kurve fahren)und höheren Geschwindigkeiten verhält sich das natürlich wieder anders. Bei schneller Kurvenfahrt wird das kurvenäusere Rad durch die zusätzliche Fliehkraft und dadurch auch erhöhter Rollneigung mehr belastet und rutscht dann weg. Die Fliehkraft ist durch das höhere Gewicht des Motors natürlich größer, also rutscht es weg = Untersteuern. So gesehen haben wir beide recht. Bei niedrieger Geschwindigkeit in der Kurve tendiert ein BB eher zum Übersteuern, bei hoher Geschwindigkeit wenn die Haftgrenze der Reifen überschritten ist zum Untersteuern.
Möglichkeiten zum Unter/Übersteuern ausgleichen:
-Vorspur an der Vorderachse = Übersteuern
-Nachspur an der Vorderachse = Untersteuern
-Sturz = bei Kurvenfahrt wird die Auflagefläche erhöht.
-Sturz vorne = Übersteuern (wenn übertrieben auch untersteuern)
-Sturz hinten = Untersteuern (wenn übertrieben auch Übersteuern, da dann Auflagefläche zu gering)
-Vorspur an der Hinterachse = Untersteuern
-Nachspur an der Hinterachse = Übersteuern (wobei das eigentlich nicht angewendet wird)
-Mehr Nachlauf an der Vorderachse = Besserer Geradeauslauf und schlechteres Einlenkverhalten
-schmale Reifen vorne = untersteuern
-breite Reifen hinten = untersteuern
zum Speedster: Ich habe zwar keinen aber ich bin gerade am Lesen der technischen Daten. Am Mittelmotor oder der Gewichtsverteilung kann das Übersteuern meiner Meinung nicht liegen. Der Vorteil eines Mittelmotors beim Heckantrieb ist ja gerade die bessere Gewichtverteilung. Der Grund dafür ist eher beim Heckantrieb generell zu suchen.
Außerdem kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das dieses Auto komplett ohne Stabi auskommt, außer die Federn und Dämpfer sind extrem Hart. Sonst währen diese Fahrleistungen in der Kurve nicht möglich.
Man sollte zu dem Speedster auch noch sagen, dass er ohne ESP oder so auskommen muss. Das einzige was er hat ist ABS. Da muss halt schon was gemacht werden, um ein sicheres Fahren im Grenzbereich zu ermöglichen, wenn man sich nicht auf die Elektronik verlassen kann. Gerade da das ja eigentlich bereits in fast jedem Neuwagen vorhanden ist.
Gruß Oliver